Bayer Leverkusen und Liverpool: Wirtz-Transfer vor Durchbruch!

Bayer Leverkusen und Liverpool: Wirtz-Transfer vor Durchbruch!

Leverkusen, Deutschland - Die Transfergerüchte um den jungen deutschen Fußballstar Florian Wirtz nehmen spürbar Fahrt auf. Laut einem Bericht von ZVW stehen Bayer Leverkusen und der FC Liverpool kurz vor einer Einigung über einen Wechsel des 22-Jährigen. Medienberichte melden, dass sich die Klubs in Bezug auf die Ablösesumme erheblich angenähert haben.

Die Verhandlungen um Wirtz, der derzeit bis Ende Juni 2027 bei Bayer Leverkusen unter Vertrag steht, haben viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Das Gesamtpaket, das für den Spielmacher auf dem Tisch liegt, wird auf etwa 150 Millionen Euro geschätzt. Während Liverpool Berichten zufolge 113 Millionen Pfund (ca. 134 Millionen Euro) bietet – inklusive Bonuszahlungen – verlangt Bayer Leverkusen laut ihrem Geschäftsführer Fernando Carro mindestens 150 Millionen Euro.

Fortschritte in den Verhandlungen

In den letzten Wochen hat Liverpool mehrere Angebote eingereicht, darunter ein erstes Angebot über 100 Millionen Euro plus 15 Millionen Euro an Zusatzzahlungen und ein zweites, das 118 Millionen Euro plus 12 Millionen Euro an Boni umfasste. Diese Angebote wurden jedoch von Bayer Leverkusen abgelehnt, was auf die hohe Bewertung des Spielers und das anhaltende Interesse vieler Klubs hindeutet. Neben Liverpool war auch der FC Bayern München an Wirtz interessiert, musste jedoch zurückstecken.

Die Gespräche zwischen Wirtz und Liverpool scheinen jedoch vielversprechend zu sein. David Ornstein, ein bekannter Transferexperte, stellte fest, dass Wirtz „nur Augen für Liverpool“ hat und sich bereits mit dem Verein über einen Wechsel einig ist. Es wird berichtet, dass auch Fortschritte bei möglichen Zusatzvereinbarungen und Boni erzielt wurden, was den Transfer in einen fortgeschrittenen Zustand bringt.

Transfermarkt und Finanzierungen

Der Transfermarkt im globalen Fußball ist in ständiger Bewegung, und Ablösesummen variieren stark. Laut Statista gibt es nur wenige Clubs, die in der Lage sind, dreistellige Millionenbeträge für Spieler zu zahlen. Ein Beispiel für solch hohe Zahlungen ist der Wechsel von Neymar von Barcelona zu Paris Saint-Germain im Jahr 2017 für 222 Millionen Euro.

In der Bundesliga, zu der auch Bayer Leverkusen gehört, gab es in der Saison 2024/2025 ein Transferdefizit, wo die Ausgaben die Einnahmen überstiegen. Der FC Bayern München führte die Liste der höchsten Transferausgaben mit circa 149 Millionen Euro an. Im Vergleich dazu zeigt die Premier League, in der Liverpool spielt, eine Dominanz im internationalen Transfergeschäft mit Ausgaben von rund 2,8 Milliarden Euro in der gleichen Saison.

Da die Frist für die bevorstehenden Transfers am 10. Juni näher rückt, gibt es optimistische Stimmen innerhalb der Liverpool-Führung, dass der Deal mit Wirtz noch rechtzeitig abgeschlossen werden kann. Dies wäre ein weiterer Schritt in der Bemühungen des Clubs, sich im internationalen Wettbewerb zu behaupten und schlagkräftige Spieler zu verpflichten.

Details
OrtLeverkusen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)