Abschied von Sarah Hornschuch: Ein neues Kapitel beim 1. FC Union Berlin!

Abschied von Sarah Hornschuch: Ein neues Kapitel beim 1. FC Union Berlin!
Die Fußballwelt in Berlin wird heute, am 14. August 2025, von einer bemerkenswerten Trennung geprägt: Sarah Hornschuch und der 1. FC Union Berlin gehen fortan getrennte Wege. Die talentierte Torhüterin, die seit 2014 für den Verein gespielt hat, hat eine beeindruckende Karriere hingelegt, die mit einem Aufstieg in die 2. Bundesliga ihren Anfang nahm. Laut der Webseite des FC Union Berlin berichtet, stieß die damals 14-jährige Hornschuch in die U17 und machte nur ein Jahr später den Sprung in die erste Frauenmannschaft.
Mit frischem Elan und einem klaren Ziel vor Augen erkämpfte sich Hornschuch bereits in ihrer ersten Saison den Platz als Stammtorhüterin. Ihr Einsatz blieb nicht unbemerkt, und sie konnte am Ende der Saison 2014/15 den Aufstieg in die 2. Bundesliga feiern. In der darauffolgenden Saison stand sie ebenso im Tor, musste jedoch erleben, wie die Mannschaft am Ende der Spielzeit 2016/17 in die Regionalliga abstieg. Nach einer weiteren Saison, in der Hornschuch zum Zweitligisten FF USV Jena wechselte, verbrachte sie vier Jahre in Jena, mit 14 Einsätzen in der 1. Bundesliga, bevor sie zur Saison 2023/24 nach Berlin zurückkehrte.
Ein turbulentes letztes Jahr
In der abgelaufenen Saison war Hornschuch nur sporadisch im Kader, kam jedoch nicht zum Einsatz. Sie sammelte wertvolle Erfahrungen in der Regionalliga und bestritt drei Spiele für die U23-Frauen. Nach insgesamt 50 Pflichtspielen und drei Aufstiegen mit dem FC Union fühlt sie sich nun bereit, neue Herausforderungen anzunehmen. Hornschuch selbst äußerte ihre Dankbarkeit für die Unterstützung der Fans und die Zeit, die sie im Union-Trikot verbrachte.
Jennifer Zietz, Geschäftsführerin Profifußball Frauen des 1. FC Union Berlin, erklärte, dass die Entscheidung zur Vertragsauflösung einvernehmlich erfolgt sei. Grund dafür sei die fehlende Perspektive für Hornschuch in der sportlichen Entwicklung des Vereins. Der Wechsel markiert einen neuen Abschnitt in ihrer Karriere, und die Fußballgemeinschaft in Berlin wird sicher gespannt sein, wo es für die talentierte Torhüterin nun hingeht.
Kurz notiert: WhatsApp Web hat technische Probleme
Ein weiterer Tag voller Veränderungen in Berlin und darüber hinaus. Während die eine Welt mit Trennungen und Neubeginnen beschäftigt ist, stehen technische Schwierigkeiten nicht still. Die Sport- und Technologiewelt bleibt in Bewegung, und wir sind gespannt, was als Nächstes kommt!