Kool Savas feiert Berlin mit neuem Song – ein Liebesbrief an die Stadt!

Kool Savas veröffentlicht am 2. Juli 2025 seinen neuen Song „Berlin“, eine Hommage an seine Heimatstadt und ihre Vielfalt.
Kool Savas veröffentlicht am 2. Juli 2025 seinen neuen Song „Berlin“, eine Hommage an seine Heimatstadt und ihre Vielfalt. (Symbolbild/NAG)

Kool Savas feiert Berlin mit neuem Song – ein Liebesbrief an die Stadt!

Berlin, Deutschland - Heute ist ein spannender Tag für die Fans von Kool Savas, denn der Rapper hat seinen mit Hochspannung erwarteten neuen Song „Berlin“ veröffentlicht. Die Melodie des Tracks errinnert an „Liebe“ von Sido, was für viele eine schöne Hommage an die beiden Künstler darstellt. Savas drückt mit seinen Texten die (Hass-)Liebe zu seiner Heimatstadt Berlin aus und beschreibt dabei den rauen Charme, der die Stadt so einzigartig macht. In einem von vielen zitierten Passagen heißt es: „Der Himmel über dir ist schlecht gelaunt und immer grau“ und „Die Berliner Luft mit dem Staub der Berliner Mauer“. Dies verdeutlicht eindrucksvoll die Vielfältigkeit und auch die sozialen Gegensätze, die das Leben in Berlin prägen. Diffus berichtet, dass Kool Savas deutlich macht, dass ihn diese Stadt geprägt hat und er immer wieder zu ihr zurückkehren wird.

Ein weiteres interessantes Detail ist, dass die Hook des Songs an einen älteren Hit von Kaiserbase erinnert: „Berlin (Tag und Nacht) – Du bist so wunderbar“ aus dem Jahr 2012. Auch dieser Song wurde durch eine bekannte Bierwerbung populär und hat einen ähnlichen Rhythmus. Die Veröffentlichung von „Berlin“ ist ein Vorgeschmack auf Savas‘ kommendes Album „Jan Luks“, das am 5. September erscheint.

Eine Hommage voller Inspiration

Wie aus RapTastisch hervorgeht, hat Kool Savas eine Hörprobe des Songs veröffentlicht, die großen Anklang bei seinen Fans findet. „Berlin“ ist nicht nur ein weiteres Lied; es ist eine Hommage an die Stadt, in der Savas seine Karriere begann und die ihn als „King of Rap“ bekannt gemacht hat. Besonders auffällig ist die melodische und poppige Hook, die untypisch für seinen Stil ist, aber dennoch wunderbar ins Ohr geht.

Es gibt lebhafte Spekulationen über die mögliche Mitwirkung von Sido bei der Hook. Kool Savas selbst hat in einer Fragerunde angedeutet, dass Sido eine wichtige Inspirationsquelle beim Songwriting war. Während er keine direkte Hilfe von Sido erhielt, orientierte sich Savas an den Techniken, die Sido für ihr Kollaboalbum „Royal Bunker“ nutzte. „Es ehrt mich, mit ihm verglichen zu werden“, sagt Savas, der auch bemerkte, dass die Zeit mit Sido einen großen Einfluss auf seine Entwicklung hatte.

Neuer Ansatz beim Songwriting

Ein weiteres Merkmal von „Berlin“ ist, dass Kool Savas sein Songwriting überarbeitet hat. Früher begann er die Erstellung seiner Songs oft mit dem Text, aber mittlerweile setzt er häufig die Hook an den Anfang des kreativen Prozesses. Diese Veränderung spiegelt seine persönliche Entwicklung wider und gibt dem neuen Track eine frische Perspektive.

Insgesamt lässt sich sagen, dass Kool Savas mit „Berlin“ einen kraftvollen Beitrag zur Musikszene leistet und dabei die Verbindung zwischen seiner Identität und der Stadt Berlin thematisiert. Seine treuen Fans dürfen sich bereits auf das bevorstehende Album „Jan Luks“ freuen, das sicherlich viele dieser spannenden und emotionalen Momente mit sich bringen wird.

Details
OrtBerlin, Deutschland
Quellen