Union Berlin feiert 5:0-Sieg im DFB-Pokal – Trainer sieht noch Luft nach oben!

Union Berlin sichert sich mit einem 5:0-Sieg gegen Gütersloh im DFB-Pokal Selbstvertrauen vor der Bundesliga-Saison 2025.

Union Berlin sichert sich mit einem 5:0-Sieg gegen Gütersloh im DFB-Pokal Selbstvertrauen vor der Bundesliga-Saison 2025.
Union Berlin sichert sich mit einem 5:0-Sieg gegen Gütersloh im DFB-Pokal Selbstvertrauen vor der Bundesliga-Saison 2025.

Union Berlin feiert 5:0-Sieg im DFB-Pokal – Trainer sieht noch Luft nach oben!

Ein glanzvoller Auftakt für den 1. FC Union Berlin in der ersten Runde des DFB-Pokals: Am 16. August 2025 feierte die Mannschaft einen beeindruckenden 5:0-Sieg gegen den SC Gütersloh. Dieses Ergebnis kommt genau zur rechten Zeit, eine Woche vor dem Start der neuen Saison in der Fußball-Bundesliga, und gibt den Spielern das nötige Selbstvertrauen. Trainer Steffen Baumgart stellte jedoch klar, dass nicht die Schönheit des Spiels, sondern die Leistung im Vordergrund stand. In einem Bericht von Tagesspiegel wird auch auf die notwendige Verbesserung der Mannschaft hingewiesen.

Die Tore fielen in einem wahren Schongang, aber dennoch effektiv. Robert Skov eröffnete das Spiel bereits in der 19. Minute mit einem Freistoß, gefolgt von Leopold Querfeld und Danilho Doekhi, die beide nach Ecken in der 34. und 43. Minute erfolgreich waren. Andrei Ilic und Woo-Yeong Jeong rundeten das Ergebnis in der zweiten Halbzeit ab, indem sie in der 78. und 90.+4 Minute nachlegen konnten.

Strategie und Herausforderungen

Baumgart setzte gegen Gütersloh auf eine offensive Ausrichtung mit drei Stürmern: Ilic, Oliver Burke und Iliyas Ansah. Interessanterweise kritisierte er die erste Halbzeit, in der die Stürmer zu sehr auf einer Linie standen, und betonte die Notwendigkeit einer besseren Unterstützung durch das Mittelfeld, was Kapitän Christopher Trimmel bestätigte. Nach einer durchwachsenen Testspielphase, in der die Union vier Spiele hintereinander zu Null verlor, war dieser Sieg besonders wichtig.

Ein unerfreulicher Vorfall überschattete jedoch den Sieg: Torwart Frederik Rönnow musste wegen Schwindelgefühlen zur zweiten Halbzeit ausgewechselt werden und wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Matheo Raab, sein Ersatz, sorgte dafür, dass Union mit einem Zu-Null-Erfolg ins Ziel kam. Sicherheit geht vor, hatte Baumgart auch zur Situation rund um Rönnow gesagt.

Ein Blick in die Zukunft

Mit dem Auftakt des Pokals auf dem Konto hat Union Berlin nun die Chance, die Form zu festigen, bevor die Bundesliga-Saison startet. Die starke Performance gegen Gütersloh wird sicher für gute Moral sorgen, auch wenn Trainer Baumgart unschlüssig bleibt, ob diese Leistung ausreichend für den Bundesliga-Start sein wird. Neugier auf die kommenden Spiele ist auf jeden Fall angesagt.

Mit einem klaren Fokus auf die stetige Verbesserung und die individuellen Leistungen ihrer Spieler, könnte Union Berlin am Ende des Tages ein Wort um die oberen Plätze in der Liga mitsprechen. Fußballfans aus dem Raum Köln dürfen sich auf eine spannende Saison freuen!