246 freie Lehrstellen in der Uckermark: Jetzt bewerben!

246 freie Lehrstellen in der Uckermark: Jetzt bewerben!
Das Ausbildungsjahr 2025 steht vor der Tür und in der Uckermark gibt es noch eine beachtliche Anzahl an freien Stellen, die darauf warten, besetzt zu werden. Laut moz.de sind insgesamt 246 Ausbildungsplätze unbesetzt. Besonders im Einzelhandel und Handwerk stehen diese Möglichkeit zur Verfügung. Regionen wie Schwedt/Angermünde, Prenzlau und Templin haben gemeinsam 246 unbesetzte Lehrstellen, wobei Schwedt/Angermünde mit 112 die Spitze anführt.
Die Bewerbungsfrist endet in der Regel mit Beginn des Lehrjahres, einige Betriebe lassen sich jedoch bis Oktober Zeit. Damit die Jugendlichen aber nicht auf den letzten Drücker ins kalte Wasser springen müssen, findet am 3. September eine Last-Minute-Lehrstellenaktion in Eberswalde statt. Hier können alle Interessierten ihre Chancen ausloten und direkt ins Gespräch mit potenziellen Arbeitgebern kommen.
Vielfältige Ausbildungsangebote
Im Einzelhandel gibt es aktuell 34 unbesetzte Stellen für Kaufleute und 20 für Verkäufer. Auch im Handwerk haben zahlreiche Betriebe offene Lehrplätze: je neun für Anlagenmechaniker und Zerspanungsmechaniker, acht für Holzbearbeitungsmechaniker sowie im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Darüber hinaus gibt es sechs Stellen für Landwirte, Hotelfachleute und Maler/Lackierer und fünf für Elektroniker für Betriebstechnik.
Der renommierte Arbeitgeber PCK bildet in Berufen wie Chemikant und Elektroniker aus, hat jedoch für 2025 bereits alle Plätze vergeben. Bei der Bewerbung velassen die Betriebe in der Region nicht nur auf gute Noten. Motivation, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit sind ebenso gefragt, um einen der begehrten Ausbildungsplätze zu ergattern.
Unterstützung für Bewerber
Jugendliche, die Unterstützung bei ihrer Bewerbung brauchen, können sich an die Arbeitsagenturen und Jobcenter wenden. Diese bieten wertvolle Beratung und Unterstützung, um die Jugendlichen bei ihrer beruflichen Zukunft optimal zu unterstützen. Für fehlende Schulabschlüsse gibt es spezielle Programme, die helfen können, die nötigen Qualifikationen zu erwerben. Die Region ist also gut aufgestellt, auch wenn der Bewerbungsprozess manchmal eine Herausforderung darstellt.
Sowohl im Jobmarkt als auch in der Musikszene gibt es viel zu entdecken. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Gegebenheiten in der Uckermark entwickeln und welche neuen Talente und Chancen dabei ans Licht kommen werden. In einer Zeit, in der Veränderung an der Tagesordnung ist, können wir uns auf die bevorstehenden Neuigkeiten und Entwicklungen freuen.