Werkzeugdiebstahl in Barnim: Polizei ermittelt nach nächtlichen Einbrüchen

Am 30.06.2025 gab es mehrere Einbrüche in Barnim, darunter Werkzeugdiebstähle in Biesenthal und Ladeburg. Die Polizei ermittelt.
Am 30.06.2025 gab es mehrere Einbrüche in Barnim, darunter Werkzeugdiebstähle in Biesenthal und Ladeburg. Die Polizei ermittelt. (Symbolbild/NAG)

Werkzeugdiebstahl in Barnim: Polizei ermittelt nach nächtlichen Einbrüchen

Biesenthal, Deutschland - In den letzten Tagen wurden in der Region verstärkt Werkzeuge von Handwerkern aus Firmenfahrzeugen gestohlen. Am 30. Juni 2025 gab es gleich mehrere Einbrüche, die die Polizei auf den Plan rief. In Biesenthal brachen Unbekannte in ein Firmenfahrzeug im Kirchhofsweg ein und entwendeten wertvolle Werkzeuge. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Auch in Ladeburg, genauer gesagt in der Barbara-McClintock-Straße, haben Diebe zugeschlagen und ein ähnliches Bild hinterlassen: Werkzeuge wurden gestohlen, der Schaden erneut im vierstelligen Bereich. In beiden Fällen sicherte die Polizei Fingerabdruckspuren und ermittelt nun aufgrund möglicher Zusammenhänge zwischen den Taten, wie das Portal Barnim Aktuell berichtet.

In Bernau versuchten Diebe erneut ihr Glück, diesmal bei einem VW Crafter. Der Einbruchsversuch scheiterte, doch der Schaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Ein Lichtblick in dieser durchwachsenen Bilanz, denn Rückschläge gibt es auch in der Kriminalstatistik: Die Zahl der Diebstähle in Fahrzeugen ist landesweit gestiegen. Laut einer dpa-Umfrage entdeckte ein Handwerker in Bergisch Gladbach, dass die Seitenscheibe seines Transporters eingeschlagen war – die Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro waren weg. Der Trend ist klar: Die Zunahme an Diebstählen aus Handwerkerfahrzeugen ist in Nordrhein-Westfalen nicht zu übersehen.

Besorgniserregende Statistik

Ein weiteres Beispiel für die Zunahme von Diebstählen aus Firmenfahrzeugen ist die Kriminalstatistik ganz Deutschlands. 2022 gab es rund 1,78 Millionen polizeilich erfasste Diebstähle, darunter etwa 235.732 Diebstähle in oder aus Kraftfahrzeugen. Diese Zahlen sprechen Bände und zeigen, dass der Diebstahl nicht nachzulassen scheint. Dabei bleibt die Aufklärungsquote bei Wohnungs- und Kfz-Diebstählen relativ niedrig, was nicht gerade für ein gutes Gefühl sorgt.

Die Ganze Bandbreite der Kriminalität

In der Region ist nicht nur der Diebstahl aus Handwerkerfahrzeugen ein Thema. Auch am Sonntagabend stürzte ein 25-jähriger Motorradfahrer auf der A 11 zwischen Wandlitz und Bernau Nord, vermutlich aufgrund eines technischen Defekts. Glücklicherweise blieb er nur leicht verletzt, musste aber von den Rettungskräften behandelt werden. Die Feuerwehr war ebenfalls im Einsatz, um auslaufende Betriebsstoffe zu beseitigen. Der Sachschaden am Motorrad beläuft sich auf etwa 20.000 Euro und erinnert uns daran, dass auch alltägliche Dinge plötzlich schiefgehen können.

In einem weiteren Vorfall wurden mehrere Leitern von einer Baustelle an der B 176 gestohlen, wobei der Schaden hier auf rund 2.000 Euro geschätzt wird. Die Diebe hatten einen Bauzaun überwunden, was den Ermittlungen der Kriminalpolizei zusätzliche Komplikationen bereitet. Schließlich wurde in Lunow eine Yamaha XT 500 gestohlen, die von einem Privatgrundstück entwendet wurde. Auch hier nahm die Polizei die Anzeige auf und leitete die Fahndung ein.

Diese Vorfälle, kombiniert mit der zunehmenden Kriminalität im gesamten Bundesland, lassen die Sorgen vieler Handwerker und Geschäftsinhaber wachsen. Es bleibt abzuwarten, wie die Polizei auf diese Entwicklungen reagieren wird und ob die Aufklärung solcher Taten in naher Zukunft besser gelingt.

Details
OrtBiesenthal, Deutschland
Quellen