Kreatives Ferienprogramm: Fantasie und Kunst für alle Altersgruppen!

Kreatives Ferienprogramm: Fantasie und Kunst für alle Altersgruppen!
Upstallstraße 25, 14772 Brandenburg an der Havel, Deutschland - Inmitten der Sommerferien eröffnet die Volkshochschule Brandenburg ein kreatives Programm, das Kinder, Jugendliche und Erwachsene anzieht. Vom 4. bis 8. August bietet die Institution eine kostenfreie Ferienwoche mit dem Titel „Gehen und Bleiben“ an, die sich an Kinder ab acht Jahren richtet. Neben der Möglichkeit, neue Talente zu entdecken, erwartet die Teilnehmer ein spannender Auftakt mit einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung „Hin und Weg“ im Stadtmuseum. Hier wird das Museum für fünf Tage zu einem offenen Raum für Fantasie und kreativen Ausdruck.
Das vielseitige Programm umfasst Aktivitäten wie Theater, Kunst und Geschichten. Um die kreative Entfaltung der Teilnehmenden zu unterstützen, wird täglich ein warmes Mittagessen bereitgestellt. Dieses GANZHEITLICHE Konzept wird durch das Bundesprogramm „Kultur macht stark!“ gefördert, welches die Stärkung der kulturellen Bildung in Deutschland zum Ziel hat, wie der Paritätische berichtet.
Kreativität und Begegnung
Am 13. August sind alle Kunstbegeisterten eingeladen, an einem Kreativ-Workshop zur Ausstellung „Hin und Weg“ teilzunehmen. Hier können sowohl Kinder als auch Erwachsene ihrer Kreativität freien Lauf lassen und eine kunstvolle Collage nach der Führung erstellen. Darüber hinaus bietet die Volkshochschule während der ersten Ferienwoche, vom 29. bis 31. Juli, eine Reihe spannender kreativer Kurse für verschiedene Altersgruppen an. Dazu gehört ein Kompaktkurs „Nähen mit der Nähmaschine“ für Kinder ab sieben Jahren und die „Verrückte Viecher-Filzerei“ für Erwachsene und Kinder ab acht Jahren, die die Fantasie anregen soll.
In einer weiteren Initiative wird vom 1. bis 5. September ein Kurzfilmprojekt unter dem Titel „Demokratie im Alltag“ für Jugendliche ab 11 Jahren durchgeführt. Hier haben die jungen Filmemacher die Chance, ihre Ideen zu entwickeln, Drehbücher zu schreiben und Kurzfilme zu drehen. Wie das BMBF hervorhebt, fördert kulturelle Bildung eine Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur und bietet besonders Kindern und Jugendlichen mit geringem Zugang wertvolle Bildungs- und Teilhabechancen.
Vielfalt der Angebote und Unterstützung
Das Projekt „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ wird jetzt seit 2013 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und hat sich mittlerweile zu einem wichtigen Bestandteil der kulturellen Bildung in Deutschland entwickelt. Jährlich werden bis zu 50 Millionen Euro an Fördermitteln bereitgestellt, um außerschulische Projekte wie die Sommerferienangebote umzusetzen. Die Teilnahme an diesen Projekten hat bereits 1,5 Millionen Kinder und Jugendliche erreicht, was zeigt, wie wichtig solche Initiativen für die persönliche Entwicklung und soziale Integration sind.
Die Anmeldung für die einzelnen Veranstaltungen erfolgt über die Webseite der Volkshochschule. Interessierte erreichen die VHS unter www.vhs-brandenburg.de oder besuchen die Adresse Upstallstraße 25, 14772 Brandenburg an der Havel für weitere Informationen. Mit einem guten Händchen für kreative Impulse wird hier nicht nur Sommerferienzeit, sondern auch ein Raum zum Wachsen und Entfalten geschaffen.
Details | |
---|---|
Ort | Upstallstraße 25, 14772 Brandenburg an der Havel, Deutschland |
Quellen |