Cottbus schwenkt um: Das neue Regionale Bier Molle begeistert!

Cottbus schwenkt um: Das neue Regionale Bier Molle begeistert!
Cottbus, Deutschland - Die Bierliebhaber in Cottbus dürfen sich freuen! Am 30. Juni 2025 feierte das neue regionale Bier „Molle“ seine Premiere und sorgte gleich für einen echten Hype. Das frische Gerstensaftprodukt ist nun im Späti „Karli Konsumlokal“ sowie bei Getränke Hoffmann erhältlich. Entwickelt wurde dieses schmackhafte Tröpfchen von Willi Heinrich und David Kowal, die damit auf die steigende Nachfrage nach einem regionalen Bier in der Lausitz reagieren möchten. „Molle“ könnte der neue Star am Cottbuser Bierhimmel werden!
Die Idee keimte vor etwa anderthalb Jahren und wurde mit viel Hingabe verfolgt. Dabei fiel die Wahl auf die Bergquell-Brauerei in Löbau als Produktionspartner, um die finanziellen Belastungen einer eigenen Brauerei zu umgehen. Nach intensiven Testphasen mit der Cottbuser Community kam das Feedback durchweg positiv an. Die erste Charge war nach kürzester Zeit bereits ausverkauft! Wer also ein kühles „Molle“ ergattern möchte, sollte schnell sein.
Ein wahrhaftiges Lausitzer Produkt
Besonderen Wert wird auf Regionalität gelegt, was auch Alexander Schömmel, Inhaber des Bioladens Schömmel, betont. Die Verfügbarkeit des „Molle“ in verschiedenen Läden macht es leicht für die Konsumenten, das lokale Produkt zu unterstützen. Neben der bereits erwähnten Verkaufsstellen, wird „Molle“ ebenfalls im Bioladen Schömmel in der Franz-Mehring Straße 62 angeboten. Zukünftige Pläne umfassen nicht nur alkoholfreie Varianten, sondern auch größere Flaschengrößen – ganz im Sinne von Vielfalt!
Willi Heinrich und David Kowal haben das Ziel, ein Bier zu etablieren, mit dem sich die Menschen in der Lausitz identifizieren können. Unklar bleibt derweil, ob in Zukunft ein Cottbuser Brauhaus realisiert werden kann, doch die Hoffnungen sind groß. Immerhin ist Craft Beer in Deutschland auf dem Vormarsch und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Laut Statista trägt die Szene zur Biervielfalt bei und bietet spezielle Biersorten abseits des Mainstreams.
Die Craft Beer-Welle
Deutschland als Brotland des Bieres hat auch im Bereich der Mikrobrauereien viel zu bieten. Im Jahr 2020 zählte man über 900 Craft-Bier-Brauereien, wenngleich diese Zahl bis 2023 auf 856 sank. Der Marktanteil der Klein- und Kleinstbrauereien liegt bei weniger als zwei Prozent der gesamten Bierproduktion. Der Trend hat zwar in Europa etwas nachgelassen, doch in den USA deutet alles auf einen Anstieg an kleinen Brauereien hin. Dort beträgt der Marktanteil von Craft Beer bereits über 13 Prozent.
„Molle“ ist somit nicht nur ein neues Produkt, sondern auch ein Teil einer größeren Bewegung, die Cottbus und die Lausitz auf die kulinarische Landkarte setzen könnte. Die Regionalität und die Leidenschaft hinter der Herstellung sind es, die das Bier so besonders machen. Da liegt also wirklich was an in Cottbus! Um so mehr sollte jeder Bierliebhaber schnell zuschlagen und die Eröffnungsfreude mit einem Glas „Molle“ feiern.
Details | |
---|---|
Ort | Cottbus, Deutschland |
Quellen |