Pelivan: Cottbus’ heimlicher Star im DFB-Pokal! Weg zum Klassenerhalt!

Pelivan: Cottbus’ heimlicher Star im DFB-Pokal! Weg zum Klassenerhalt!
Der Erfolg bei Energie Cottbus hat Dominik Pelivan sichtlich motiviert. Im Sommer 2023 wechselte er fest zu dem traditionsreichen Klub und sieht die letzten zwei Jahre als die beste Zeit seiner Karriere an. In einem aktuellen Interview mit rbb24 verrät er, dass er an seinen neuen Aufgaben auf der Sechs großen Gefallen findet und die familiäre Atmosphäre des Vereins schätzt. Cottbus hat sich durch einen ehrgeizigen Umbruch verjüngt, was Pelivan positiv sieht, auch wenn die 14 Abgänge und 10 Neuverpflichtungen herausfordernd sind.
Der Verein hat in der aktuellen Saison bereits vier Punkte aus den ersten drei Spielen gesammelt. Trotz der enttäuschenden Niederlage gegen die TSG Hoffenheim II, die mit 1:4 endete, bleibt Pelivan zuversichtlich: „Es liegt an uns, Verantwortung zu übernehmen und unser Leistungspotential auszuschöpfen.“ Dass die Heimstärke von Cottbus gefestigt werden muss, ist sein klarer Appell vor dem nächsten Heimspiel gegen den FC Ingolstadt.
DFB-Pokal: Ein unvergesslicher Sieg
Pelivan hat sich auch im DFB-Pokal hervorgetan. Der Sieg gegen Hannover 96 wird von ihm als eines der größten Spiele seiner Laufbahn hervorgehoben. Der DFB-Pokal, der seit 1935 ausgetragen wird und als zweitwichtigster Titel im deutschen Vereinsfußball gilt, zieht in jeder Runde die besten Mannschaften des Landes an. In der aktuellen Saison nehmen 64 Teams teil, darunter auch Cottbus, die sich durch ihre Leistungen in der Regionalliga für diesen prestigeträchtigen Wettbewerb qualifizieren konnten. Besonders aufregend ist die Chance für unterklassige Mannschaften, gegen höherklassige Gegner zu spielen, was der Pokal für viele zu einer Bühne macht, um sich zu beweisen und Überraschungen zu liefern, wie es die Historie beweist, wie der DFB-Pokal zeigt.
Persönliche Entwicklung im Fokus
Pelivan hat eine wechselvolle Karriere hinter sich. Nach seinen Anfängen bei SpVgg Tiergarten und dem Wechsel zu Hertha BSC durchlief er diverse Jugendmannschaften und krönte seine Zeit dort mit dem Gewinn des Youth DFB-Pokals in der Saison 2014-15. Nach Stationen in der Regionalliga und weiteren Schwierigkeiten, wie Verletzungen, ist er nun bei Cottbus angekommen. Dort wird er nicht nur für seine Spiele auf dem Platz beobachtet, sondern auch für seine jüngsten „Aussetzer“, wie das Eigentor im DFB-Pokalspiel gegen SC Paderborn, das für die Auszeichnung „Kacktor des Monats“ nominiert wurde.
Sein Weg führte ihn nach Cottbus zurück, wo er seit Juni 2023 fest im Team ist. Seine Rolle als Spielmacher auf der zentralen Position ist entscheidend für den Erfolg der Mannschaft. Aktuell selbst hat er klar formulierte Ziele: „Der Klassenerhalt in der 3. Liga hat Priorität.“ Er bleibt realistisch, versteht aber auch die Herausforderung, die vor ihm und seinem Team liegt. Das Engagement und der Zusammenhalt innerhalb des Vereins sind fundamentale Bausteine, die ihn und seine Mitspieler antreiben, weiter an sich zu arbeiten und zu wachsen.