Freiluftkino in Lehde: Sieben Sommersprossen verzaubert Jung und Alt!

Erleben Sie das Freiluftkino im Freilandmuseum Lehde am 22. August 2025 mit dem DEFA-Film "Sieben Sommersprossen". Genießen Sie Kultur im Oberspreewald-Lausitz!

Erleben Sie das Freiluftkino im Freilandmuseum Lehde am 22. August 2025 mit dem DEFA-Film "Sieben Sommersprossen". Genießen Sie Kultur im Oberspreewald-Lausitz!
Erleben Sie das Freiluftkino im Freilandmuseum Lehde am 22. August 2025 mit dem DEFA-Film "Sieben Sommersprossen". Genießen Sie Kultur im Oberspreewald-Lausitz!

Freiluftkino in Lehde: Sieben Sommersprossen verzaubert Jung und Alt!

Im malerischen Freilandmuseum Lehde geht es bald wieder hoch her. Am 22. August 2025 wird das Freiluftkino seine Tore öffnen und den Klassiker „Sieben Sommersprossen“ aus dem Jahr 1978 präsentieren. Dies ist nicht nur ein einfacher Filmabend, sondern ein Teil des bunten Programms des Kultursommers im Landkreis Oberspreewald-Lausitz, das bis September 2025 dauert.

In „Sieben Sommersprossen“ lernen wir die 14-jährige Karoline und den 15-jährigen Robbi kennen, die in einem Ferienlager aufeinander treffen. Die beiden entwickeln eine zarte Liebesbeziehung, müssen sich jedoch auch mit Eifersucht und dem Unverständnis ihrer Umgebung auseinandersetzen. Ihr Gruppenleiter Benedikt hat noch eine besondere Idee: Er schlägt vor, das Stück „Romeo und Julia“ als Abschlussaufführung einzustudieren. Unter der Regie von Herrmann Zschoche wird dieser DEFA-Jugendfilm zum Erlebnis für Jung und Alt.

Eintritt und Details zur Veranstaltung

Die Vorführungen beginnen jeweils um 21 Uhr, und der Einlassöffnet eine Stunde zuvor. Für einen kleinen Eintrittspreis von 6 Euro, ermäßigt auf 4,50 Euro, können Besucher in den Genuss des Films kommen. Zur Erinnerung: Bei Regen findet das Open-Air-Programm nicht statt, also sollte das Wetter unbedingt im Auge behalten werden.

Jenny Linke, Ansprechpartnerin für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, steht für Fragen und Informationen unter jenny-linke@osl-online.de sowie telefonisch unter +49 3573 870 2403 zur Verfügung.

Ein Blick auf die DEFA

Der Film „Sieben Sommersprossen“ ist ein schönes Beispiel für das kreative Schaffen der DEFA (Deutsche Film-Aktiengesellschaft), die 1946 gegründet wurde und das erste Filmproduktionsunternehmen in Nachkriegsdeutschland darstellt. Die Soviets erkannten schnell, dass Film ein entscheidendes Medium zur Re-education der deutschen Bevölkerung nach dem Nationalsozialismus war, und gaben am 13. Mai 1946 die offizielle Genehmigung zur Filmproduktion. Die DEFA hat über die Jahre hinweg viele unvergessliche Filme geschaffen und bleibt bis heute ein Teil des kulturellen Erbes Ostdeutschlands.

Besonders interessant ist der kreative Zeitraum in den 1960er Jahren, als die DEFA mit Filmen wie den beliebten „Red Western“ neue Maßstäbe setzte. Der letzte große Glanz der DEFA endete 1992 mit der offiziellen Auflösung der Gesellschaft und dem Verkauf der Studios an einen französischen Konzern. Zumindest lässt sich die bedeutende Filmgeschichte der DEFA nicht leugnen; sie schrieb lange Zeit im deutschen Kinogeschichte.

Die Veranstaltung bietet also nicht nur die Möglichkeit, einen nostalgischen Film zu genießen, sondern auch einen Blick auf die Filmgeschichte zu werfen, die in der DEFA lebendig wurde.

Wer keine Lust auf den Cineasten und Filmfreund hat, könnte in den kommenden Wochen auch die vielen anderen Angebote des Kultursommers besuchen. Von Theateraufführungen bis hin zu Erlebnisführungen und Familienangeboten – es ist für jeden etwas dabei. Schaut mal rein auf www.museums-entdecker.de/Kultursommer!