100 Jahre Elfriede Bergholz: Ein Leben voller Familienliebe und Erinnerungen!

100 Jahre Elfriede Bergholz: Ein Leben voller Familienliebe und Erinnerungen!
Ein ganz besonderer Tag steht für die 100-jährige Elfriede Bergholz aus Niebelhorst vor der Tür. Am 14. August 2025 feiert sie ihr beeindruckendes Jubiläum mit der gesamten Familie. Der Tag wird ganz dem Familienzusammenhalt gewidmet, denn sie wird von ihren drei Söhnen, deren Partnerinnen, fünf Enkelkindern und fünf Ur-Enkelkindern umgeben. Das Fest findet in der „Bimie’s Linde“ in Schlalach statt, wo eine festliche Stimmung mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie einer Überraschung der Familie erwartet wird.
Elfriede Bergholz ist eine Frau, die trotz der Herausforderungen des Alters die Selbstständigkeit hochhält. Mit Gehstützen mobil, führt sie täglich ihre Geschäfte im eigenen kleinen Reich und kocht hauptsächlich selbst, auch wenn der Pflegedienst sie beim Mittagessen unterstützt. „Die Familie ist das Wichtigste“, sagt sie mit einem Lächeln, wenn sie ihre Schwiegertöchter lobt, die ihr immer wieder zur Seite stehen.
Ein reiches Lebenswerk
Geboren in Brachwitz, begann sie bereits nach der achten Klasse zu arbeiten. Ihre berufliche Laufbahn führte sie unter anderem zum Fahrkartenschalter am Bahnhof in Treuenbrietzen und als Kindermädchen. Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte die Familie eine Zeit prägender Werte: Verzicht und Sparsamkeit waren die Tagesordnung. „,
ihr Ehemann Herbert, den sie beim Tanzen auf der Kirmes kennenlernte, begleitete sie derweil auf vielen Urlauben in der Sächsischen Schweiz, an der Ostsee und in Ungarn. Gemeinsam haben sie drei Söhne großgezogen, wobei Herbert vor 23 Jahren von uns ging.
In der Familie ist der Kontakt zwischen Generationen von großer Bedeutung. Fast 90% der Kinder in Deutschland haben Großeltern, die aktiv am Familienleben teilnehmen. Studien zeigen, dass die Verbindung zwischen Großeltern und Enkeln heute stärker ist als je zuvor. Auch Elfriede genießt den Austausch mit ihren Nachkommen, liest gerne mehrbändige Romane und verfolgt aktuelle Ereignisse in der Märkischen Allgemeinen. Dabei kommen ihr ihre Augen nicht ganz entgegen, weshalb sie eine Lupe zum Lesen nutzt.
Gesundheit und aktive Lebensführung
Gesundheit ist Elfriedes größter Wunsch. Trotz des Alters legt sie Wert auf tägliche Bewegung und trifft sich regelmäßig mit anderen Damen. Der Austausch untereinander stärkt die sozialen Bindungen und fördert die Lebensqualität, was im Alter immer wichtiger wird. Die nahe Beziehung zu ihren Enkeln ist für sie eine große Bereicherung.
Insgesamt spiegelt sich in Elfriede Bergholz’ Leben die Wichtigkeit von Familienbande und die aktive Rolle, die Großeltern im Leben der heutigen Jugend spielen können. Ob durch gemeinsames Musizieren, Basteln oder einfach nur Geschichten erzählen – die Interaktion zwischen Jung und Alt ist unverzichtbar und wertvoll. Für Elfriede ist der 100. Geburtstag nicht nur ein Jubiläum, sondern ein Anlass, den Familienzusammenhalt zu zelebrieren und zu schätzen.