Baustellen-Chaos am Leipziger Dreieck: Stau-Alarm ab Mittwoch!

Baustellen-Chaos am Leipziger Dreieck: Stau-Alarm ab Mittwoch!
Am Mittwoch, dem 17. August 2025, startet die Bauphase am Leipziger Dreieck in Potsdam. Diese Umbauten an einer der Hauptverkehrsadern der Stadt bringen einige Änderungen mit sich, die vor allem Autofahrer betreffen werden. Die Verkehrsführung an der Kreuzung am Hauptbahnhof ändert sich umfassend, und die Stadt warnt vor potenziellen Staus in allen Richtungen. Die aktuellen Planungen sehen vor, dass alle Fahrstreifen wieder zur Verfügung stehen, sodass Autofahrer nach dem Umbau sowohl nach rechts als auch nach links vom Brauhausberg abbiegen können.
Um eine reibungslose Umstrukturierung der Baustelle zu gewährleisten, werden die Ampeln am Mittwoch und Donnerstag abgeschaltet. Die Heinrich-Mann-Allee wird in Richtung Stadtzentrum zwischen Friedhofsgasse und Brauhausberg vorübergehend gesperrt. Eine Umleitung über die Friedhofsgasse und Friedrich-Engels-Straße ist eingerichtet. Die Stadtauswärtsfahrenden können jedoch in Leipziger Straße, Heinrich-Mann-Allee und Brauhausberg abbiegen.
Provisorische Verkehrsregelungen
Für die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern werden provisorische Fuß- und Radwege entlang der Baustelle eingerichtet. Verkehrsteilnehmer müssen sich in dieser Zeit darauf einstellen, dass das Abbiegen in die Friedrich-Engels-Straße aus keinen Richtungen möglich ist. Aus der Leipziger Straße sind lediglich Abbiegevorgänge nach links und rechts erlaubt. Von der Langen Brücke aus dürfen Autofahrer in die Heinrich-Mann-Allee abbiegen oder rechts in die Leipziger Straße fahren. Zudem gibt es auf der Friedrich-Engels-Straße einen Fahrstreifen, der nach rechts zur Langen Brücke führt, während ein anderer Fahrstreifen geradeaus oder nach links in Richtung Leipziger Straße und Heinrich-Mann-Allee führt.
Die Bauarbeiten am Leipziger Dreieck sind Teil einer umfassenden Sanierung, die seit 2019 im Gange ist. Die Fertigstellung der Baustelle wird bis Ende 2025 angestrebt. Darüber hinaus wird eine Anschlussbaustelle auf der Michendorfer Chaussee zwischen Brauhausberg und Templiner Straße geplant. Diese bezieht sich auf die Erneuerung der Fahrbahn und der Kanalisation, jedoch nicht auf einen Umbau des Leipziger Dreiecks selbst.
Grünflächen und Hochbeete
Ein langfristiges Ziel dieser Maßnahmen ist die Schaffung von mehr Grünflächen und Hochbeeten an der Kreuzung. Damit soll nicht nur die Ästhetik der Umgebung verbessert, sondern auch ein Beitrag zu einem umweltfreundlicheren Verkehrsraum geleistet werden. Viele Potsdamer hoffen, dass die neuen Regelungen und die Fertigstellung der Baustelle zu einer sicheren und attraktiven Verkehrsführung beitragen.