Ehrenzeichen für Feuerwehrheld: Gerald Hoffmann-Mittermaier geehrt!

Ehrenzeichen für Feuerwehrheld: Gerald Hoffmann-Mittermaier geehrt!

Perleberg, Deutschland - Am 18. Juli 2025 stehen gleich mehrere spannende Ereignisse in der Region im Fokus. Besonders bemerkenswert ist die Auszeichnung, die Gerald Hoffmann-Mittermaier erhalten hat. Als erster Feuerwehrmann wird er mit dem neuen Ehrenzeichen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Perleberg in Bronze für seinen herausragenden Einsatz beim Großbrand in Karstädt am 23. Juni geehrt. Stadtwehrführer Maik Müller überreichte die Auszeichnung feierlich. Solche Würdigungen sind wichtig, sie zeigen die Wertschätzung für den unermüdlichen Einsatz der Ehrenamtlichen.

Ein weiteres Highlight in der Region sind die Elblandfestspiele, die unter dem Motto „Lichterfest der Träume“ zelebriert werden. Die 25-jährige Jubiläumsfeier fand auf dem Gelände der Alten Ölmühle statt und zog zahlreiche Besucher an. Auf der Bühne begeisterten Künstler wie die bekannte Angelika Milster und das Deutsche Filmorchester Babelsberg. Die Abende wurden charmant von Kim Fisher moderiert. Ab dem nächsten Jahr werden die Festspiele in Form von Einzelveranstaltungen stattfinden. So steht bereits ein großes Konzert am 11. Juli 2026 mit „Die Prinzen“ an, auf das sich viele freuen.

Neue Initiativen und Projekte

In Perleberg wird mit dem neuen Geschichtenbaum am Bahnhof ein kreatives Projekt vorgestellt. Dieser Baum enthält über 11 QR-Codes, die Tonaufnahmen zu verschiedenen Themen bereitstellen. Finanziert wurde das innovative Vorhaben von lokalen Unternehmen und der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Solche Initiativen sind nicht nur unterhaltsam, sie fördern auch das gesellschaftliche Miteinander und stärken die Identifikation mit der Stadt.

Auch in der Stadt Wittenberge gibt es spannende Entwicklungen. Die Umgestaltung des Bahnhofsumfelds nimmt Formen an, während die fast fertige Bahnpromenade die Anbindung zur Innenstadt verbessern soll. Ein weiterer erfreulicher Schritt ist die neue Rutsche im Kita Tausendfüßler in Pritzwalk, die nun für die kleinen Entdecker bereitsteht. Die alte Rutsche war nicht mehr TÜV-tauglich, und so ist die neue Anschaffung ein Gewinn für die Kinder.

Das Ohr am Puls der Gemeinschaft

Veranstaltungen wie die Müllsammelaktion der Schüler des OSZ Prignitz oder das traditionelle Dorffest in Alt Krüssow zeigen das Engagement der Bürger. Hierbei konnte trotz Regen eine Vielzahl von Besuchern begrüßt werden, was das Gemeinschaftsgefühl stärkt. Auch das Rathausfest in Wittenberge, anlässlich des 111. Geburtstags, lockte zahlreiche Aktive und Hinter-ließ einen bleibenden Eindruck.

Zusätzlich wird die Sanierung der Sandfurttrift in Wittenberge vorangetrieben, um vor allem neu angepflanzte Bäume vor möglichen Schäden zu bewahren. Diese konstruktiven Maßnahmen sind wichtig, um sowohl ökologische als auch gesellschaftliche Belange in Einklang zu bringen.

So präsentieren sich die Städte in der Region nicht nur durch ihre kulturellen Festivitäten, sondern auch durch vielfältige Entwicklungen, die das Leben der Bürger bereichern und die Gemeinschaft stärken. Ob durch Ereignisse wie die Elblandfestspiele oder die nachhaltigen Projekte vor Ort – hier liegt einiges an Möglichkeiten in der Luft.

Details
OrtPerleberg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)