Kegelsport in der Region: SVL Seedorf startet mit Kampf um den Klassenerhalt!

Kegelsport in der Region: SVL Seedorf startet mit Kampf um den Klassenerhalt!
Der 16. Juni 2025 ist ein wichtiger Tag für die Kegelsportfans in Deutschland. Der Spielplan für die neue Saison 2025/26 der 1. Kegel-Bundesliga wurde veröffentlicht und bringt frischen Wind in die Ligen. Am 13. September startet das Team SVL Seedorf 1919 mit einem Heimspiel gegen die Sportfreunde Husum, und die Erwartungen sind hoch. Das klare Ziel: der Klassenerhalt.
Die aktuellen Meisterschaftsfavoriten sind die Titelverteidiger von der SG Union Oberschöneweide, gefolgt vom SV 90 Fehrbellin und der SG Sportkegler Kiel I. Doch auch die weiteren Teams wie SG Pinneberg, KSK Oldenburg/Holstein sowie SG Sportkegler Kiel II wollen sich in der oberen Tabellenhälfte festsetzen. In der vergangenen Saison war es für SVL Seedorf alles andere als leicht. Das Team kämpfte bis zum Schluss mit Hertha BSC und Hannover um den Klassenerhalt.
Rückblick auf die Vorsaison
Rückblickend auf den letzten Spieltag der vergangenen Saison erlebte SVL Seedorf am 25. und 26. Januar 2025 zwei herbe Niederlagen bei den Spielen gegen KSK Rivalen Hannover und KSG Cuxhaven/Stade. Trotz der Rückkehr von Mannschaftskapitän Frank Wilke, der von einer Verletzung genesen war, konnte das Team leider keine Punkte einsammeln. Diese Ergebnisse führten dazu, dass der Verein auf einen Abstiegsplatz rutschte. Die nächsten Spiele stehen bereits am 8. und 9. Februar an, wo das Team gegen SG Pinneberg und KSK Oldenburg/Holstein antreten wird, und die Hoffnung auf einen positiven Restart ist groß.
Die Rückkehr von Frank Wilke könnte entscheidend sein, um die Wende im Spiel zu schaffen. Die Konkurrenz schläft nicht, denn auch KSK Oldenburg/Holstein hat sich im Abstiegskampf mit einer 0:3-Heimniederlage gegen die sichere Bank der Liga, die SG Union Oberschöneweide, gemeldet.
Ein Blick auf die Bundesliga
Kegel-Bundesliga wird in Deutschland auf einem professionellen Niveau betrieben und ist für ihre spannende Wettbewerbsatmosphäre bekannt. Die unterschiedlichen Kegelverbände organisieren Meisterschaften, Ligenspiele und Turniere, die regional variieren. Dabei sind die Ligen sowohl für Damen als auch für Herren aufgeteilt, wobei die männliche Beteiligung tendenziell höher ist.
Die 2. Kegel-Bundesliga Classic der Damen ist in Bundesliga West und Ost unterteilt und hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt. Ein besonderes Highlight der Liga ist das „100/200 Wurf“-Format, das in zwei Ligen ausgetragen wird. Hier wird die Mannschaftsleistung durch Punkte ermittelt, wobei sowohl „Wurf in die Vollen“ als auch „Abräumen“ zur Anwendung kommen.
Die Kegel-Bundesliga zieht immer mehr Fans an und bietet ein aufregendes Erlebnis für alle Sportbegeisterten. Die Vorfreude auf die neue Saison ist deutlich spürbar und wir sind gespannt, wie sich die Teams in der kommenden Saison schlagen werden. Die vollständige Übersicht des Spielplans für das Team SVL Seedorf 1919 und weitere Informationen sind auf der Seite www.kegeln-prignitz.de zu finden. Es bleibt abzuwarten, ob sich die Etablierten in einer ruhigeren Spielzeit behaupten können oder ob es wieder zu spannenden Duellen im Abstiegskampf kommt.
Die neuen Teams, die den Aufstieg geschafft haben, sind die Sportfreunde Husum, SG Eberswalde und der Spandauer SV. Diese Teams bringen frischen Schwung und neue Herausforderungen in die Liga. Ob sie den etablierten Teams Paroli bieten können, wird sich in der neuen Saison zeigen.
Wir in Köln freuen uns auf lebhafte Spiele und spannende Begegnungen, während die Kegelsportler um die begehrten Plätze kämpfen.