Tragödie in Kühlungsborn: 80-jährige Schwimmerin ertrinkt in der Ostsee

Eine 80-jährige Frau ertrinkt beim Schwimmen in der Ostsee bei Kühlungsborn; die Polizei ermittelt zu den Umständen.
Eine 80-jährige Frau ertrinkt beim Schwimmen in der Ostsee bei Kühlungsborn; die Polizei ermittelt zu den Umständen. (Symbolbild/NAG)

Tragödie in Kühlungsborn: 80-jährige Schwimmerin ertrinkt in der Ostsee

Kühlungsborn, Deutschland - Ein tragischer Vorfall hat sich in der Ostsee bei Kühlungsborn ereignet. Eine 80-jährige Frau aus der Region, die regelmäßig zum Schwimmen ging, kam beim Baden ums Leben. Laut Informationen von Uckermark Kurier wurde die Frau am Dienstagabend, 2. Juli 2025, gegen 17:45 Uhr ins Wasser gesehen. Der Alarm wurde ausgelöst, als sie nach etwa 15 Minuten nicht mehr zurückkehrte. Eine verwandte Person am Strand hatte die Vermisstenmeldung abgegeben.

Die Einsatzkräfte der Wasserschutzpolizei reagierten sofort auf den Notruf und starteten eine Suche. Der Rettungshubschrauber entdeckte den leblosen Körper der Frau gegen 18:35 Uhr, etwa 80 Meter von der Küste entfernt. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen konnte die Frau nicht gerettet werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu den genauen Umständen des Vorfalls aufgenommen.

Ein trauriger Saisonstart

Diesen Badeunfall müssen wir im Kontext eines besorgniserregenden Trends betrachten. Die 80-Jährige ist bereits die dritte Badetote in dieser Saison. Ein 65-jähriger Schwimmer verunglückte am 15. Mai in der Nähe der Prerower Seebrücke, gefolgt von einer 71-jährigen Urlauberin, die am 15. Juni ihr Leben verlor. Diese fatalen Zwischenfälle sind Teil eines größeren Problems, wie die Ostsee Zeitung erläutert.

Im Jahr 2024 zählt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) 29 Ertrunkene in den Gewässern von Mecklenburg-Vorpommern, während im Jahr 2023 lediglich 20 Todesfälle registriert wurden. Ein erschreckender Anstieg, der zeigt, wie wichtig es ist, sich der Gefahren beim Schwimmen bewusst zu werden. Die DLRG verzeichnete insgesamt 411 tödliche Unfälle in Gewässern in Deutschland im Jahr 2023, ein Anstieg um 31 im Vergleich zum Vorjahr. Nach drei Jahren steigender Zahlen wurde die 400-Marke wieder überschritten, was die DLRG-Präsidentin Ute Vogt zur Aufforderung anregt, besonders Eltern kleiner Kinder auf die Gefahren aufmerksam zu machen, die der Sommer mit sich bringt.

Schwimmen mit Bedacht

Gerade in dieser Jahreszeit, wenn die Wassertemperaturen einladen, ist es wichtig, beim Schwimmen besonders achtsam zu sein. Die Umstände, die zu diesem tragischen Vorfall führten, müssen genauestens untersucht werden. Die Kriminalpolizei wird alle notwendigen Schritte unternehmen, um weitere Aufklärung zu bringen.

Der Tod der 80-jährigen Frau erinnert uns alle daran, wie wichtig es ist, sich bewusst und sicher im Wasser zu bewegen. Ein paar Minuten Unachtsamkeit können fatale Folgen haben, weshalb das Schwimmen in geparkten Gewässern in jeder Hinsicht ernst genommen werden sollte. Wir hoffen, dass solche tragischen Vorfälle in Zukunft vermieden werden können.

Details
OrtKühlungsborn, Deutschland
Quellen