Deutschland fordert Polen: EM-Start mit Hochspannung in St. Gallen!

Deutschland fordert Polen: EM-Start mit Hochspannung in St. Gallen!
St. Gallen, Schweiz - Der Countdown läuft! Am Freitag, den 2. Juli 2025, beginnt die Fußball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz und die deutsche Nationalmannschaft geht hochmotiviert in ihr Auftaktspiel gegen die polnische Auswahl. Anpfiff der Partie in der Arena St. Gallen ist um 21 Uhr, die Übertragung erfolgt live im Ersten sowie im Livestream auf sportschau.de. Die Arena, die rund 16.000 Zuschauer fassen kann, wird zum Schauplatz eines aufregenden Spiels.
Die deutsche Mannschaft hat sich in der EM-Qualifikation eindrucksvoll präsentiert, mit fünf Siegen und nur einer Niederlage, welche überraschend gegen Österreich zustande kam. Besonders hervorzuheben ist die beste Torschützin der Quali, Lea Schüller, die insgesamt sechs Tore erzielte, darunter drei gegen Polen. Polen hingegen qualifizierte sich auf Umwegen, indem es in den Playoffs vier Siege feiern konnte, trotz einer durchwachsenen Gruppenphase mit sechs Niederlagen. Ihre beste Torschützin, Natalia Padilla, netzte insgesamt fünf Mal
Ein besonderes Duell
In den bisherigen Duellen zwischen Deutschland und Polen hatten die deutschen Frauen stets die Oberhand: Sechs Spiele, sechs Siege und ein beeindruckendes Torverhältnis von 28:3 sprechen für sich. Zuletzt gewann Deutschland im Juni 2024 mit 3:1 in der EM-Qualifikation. Dieses Match wird auch für Polen besonders, da es der erste Auftritt bei einer EM ist; für Deutschland hingegen ist es die zwölfte Teilnahme in Folge und eine Chance, den titelträgerstatus zu verteidigen, den sie schon acht Mal in der Vergangenheit erlangt haben.
Die Auswahl Deutschlands geht mit einem Durchschnittsalter von 26 Jahren in das Turnier und kann auf eine Vielzahl erfahrenen Spielerinnen zurückgreifen. Dazu gehört Sara Däbritz, die 2013 die jüngste Spielerin im DFB-Kader war und heute zur drittältesten Spielerin zählt. In der polnischen Elf sind auch vier Spielerinnen vertreten, die bereits 2013 bei dem U17-EM-Sieg gegen Schweden dabei waren – ein schöner Kreis, der sich hier schließt.
Aufstellung und Erwartungen
Die geplante Startaufstellung Deutschlands unter Trainer Wück könnte wie folgt aussehen: Berger – Linder, Knaak, Minge, Gwinn – Nüsken, Senß – Bühl, Dallmann, Brand – Schüller. Polen wird angeführt von Trainerin Patalon und könnte mit folgender Elf antreten: Szemik – Zieniewicz, Woś, Dudek, Wiankowska – Achcińska, Pawollek, Kamczyk – Tomasiak, Padilla, Pajor.
Die nächsten Spiele in Gruppe C finden bereits am 8. Juli statt, wenn Deutschland auf Dänemark trifft und Polen gegen Schweden antritt. Für beide Mannschaften wird es darauf ankommen, einen guten Start ins Turnier zu finden, um die besten Chancen auf das Weiterkommen zu sichern.
Um auf die Olympischen Spiele 2024 in Frankreich vorbereitet zu sein, wird diese EM auch als wichtige Vorbereitung genutzt. Trainer Horst Hrubesch von Deutschland betonte, dass, trotz der Erfolge in der Qualifikation, noch Verbesserungsbedarf in der Defensive besteht, insbesondere nach dem letzten und packenden Spiel gegen Polen, das 4:1 endete.
Das Eröffnungsspiel verspricht also Spannung und Dramatik, und die Herzen der Fans schlagen für das deutsche Team. Wer wird die ersten Punkte im Turnier sichern? Die Vorfreude ist unübersehbar!
Details | |
---|---|
Ort | St. Gallen, Schweiz |
Quellen |