Mastbruch-Schock: Brasilien fehlt beim ersten SailGP in Sassnitz!

Erster SailGP in Deutschland in Sassnitz am 15. August 2025: Überraschungen, Team-Herausforderungen und spannende Wettkämpfe erwarten Zuschauer.

Erster SailGP in Deutschland in Sassnitz am 15. August 2025: Überraschungen, Team-Herausforderungen und spannende Wettkämpfe erwarten Zuschauer.
Erster SailGP in Deutschland in Sassnitz am 15. August 2025: Überraschungen, Team-Herausforderungen und spannende Wettkämpfe erwarten Zuschauer.

Mastbruch-Schock: Brasilien fehlt beim ersten SailGP in Sassnitz!

Am vergangenen Wochenende war die malerische Küstenstadt Sassnitz auf Rügen Schauplatz des ersten SailGP in Deutschland. Die Veranstaltung, die am Samstag und Sonntag um 15:30 Uhr stattfand, versprach spannende Wettkämpfe auf hohem Niveau. Doch statt der ursprünglich zwölf gestarteten Katamarane musste sich das Starterfeld auf elf Teams reduzieren: Das Team Mubadala Brazil, angeführt von der renommierten Seglerin Martine Grael, konnte aufgrund eines tragischen Mastbruchs nicht antreten. Dies war ein herber Rückschlag für das brasilianische Team, das bereits zuvor mit einem Rigg-Versagen während eines Trainings vor Bermuda zu kämpfen hatte. Glücklicherweise blieben bei beiden Vorfällen die Seglerinnen und Segler unverletzt.

Der Mastbruch des F50-Foilers sorgte nicht nur für Enttäuschung im brasilianischen Team, sondern verstärkte auch die Konkurrenz unter den verbleibenden Teams. Unter den Favoriten stehen die Weltklasse-Crews aus Neuseeland, Australien, Spanien und Großbritannien hoch im Kurs. Das deutsche Team, das sich zur Zeit der konkurrenzfähigen fünften SailGP-Saison auf dem elften Platz der Meisterschaftswertung befindet, war fest entschlossen, eine bessere Leistung abzurufen und die heimischen Zuschauer zu begeistern.

SailGP in New York

In New York gab es in den sechs Flottenrennen fünf verschiedene Gewinner, was die Dynamik des Wettbewerbs noch erhöht hat. Leider konnte das Team Mubadala Brazil trotz guter Leistungen in den Flottenrennen nicht ins Finale einziehen, wo sie letztendlich den elften Platz belegten. Ein weiterer unglücklicher Umstand für die Brasilianer, der die frühe Ausscheidung im größten Wassersport-Ereignis der Welt unterstreicht.

Blick auf die Zukunft

Auch wenn die Atmosphäre in Sassnitz von der Enttäuschung des brasilianischen Teams geprägt war, sorgen die Wettkämpfe für viel Spannung und Vorfreude auf die nächsten Veranstaltungen, wie das Emirates Great Britain Sail Grand Prix, das für den 19. und 20. Juli 2025 angesetzt ist. Angesichts der bisherigen Leistungen dürfen wir uns auf weitere packende Wettkämpfe im SailGP freuen!