Neuer Dorf-Supermarkt 'Tante Enso' begeistert Sukower mit Festakt!

Am 19. Juni 2025 eröffnet der Dorf-Supermarkt „Tante Enso“ in Sukow mit regionalen Produkten und festlicher Feier.

Am 19. Juni 2025 eröffnet der Dorf-Supermarkt „Tante Enso“ in Sukow mit regionalen Produkten und festlicher Feier.
Am 19. Juni 2025 eröffnet der Dorf-Supermarkt „Tante Enso“ in Sukow mit regionalen Produkten und festlicher Feier.

Neuer Dorf-Supermarkt 'Tante Enso' begeistert Sukower mit Festakt!

Am Donnerstagmittag wurde in Sukow ein neuer Dorf-Supermarkt mit dem Namen „Tante Enso“ feierlich eröffnet. Der Festakt zog knapp 300 begeisterte Einwohner an, die mit Konfettikanonen und den rockigen Klängen von Europe in den neuen Einkaufsort starteten. Bürgermeister Horst-Dieter Keding und ein engagiertes Orga-Team hatten die Eröffnung liebevoll vorbereitet. Der Dorfplatz war festlich geschmückt und bot neben Bratwurst und Getränken auch Unterhaltung für die kleinen Besucher mit einer Hüpfburg und einer Schminkstation.

Prominente Gäste, darunter Landwirtschaftsminister Till Backhaus und Staatssekretärin Ines Jesse, ließen es sich nicht nehmen, Grußworte zu sprechen und die Bedeutung des neuen Marktes für die Gemeinde hervorzuheben. Das Durchschneiden des Bandes markierte den offiziellen Startschuss des Marktes, und der erste Kunde, Klaus Chicos, erhielt nicht nur seine Einkäufe, sondern auch eine besondere Widmung auf seinem Kassenzettel.

Ein Markt für die Gemeinde

Leiterin Claudia Blümel zeigte sich nach der Eröffnung optimistisch und plant, das Konzept des Marktes weiter auszubauen. „Tante Enso“ hat sich zum Ziel gesetzt, ein Treffpunkt für die Dorfbewohner zu werden. Mit rund 2800 Produkten auf 177 Quadratmetern stehen die Regale breit gefächert, während der Fokus auf Regionalität mit Backwaren von der Schweriner Mühlenbäckerei und Wurst- und Fleischprodukten von Herstellern aus Ludwigslust liegt.

Die Investition von 540.000 Euro, von denen 150.000 Euro aus Fördermitteln des Landes Mecklenburg-Vorpommern kommen, zeigt, wie sehr der Markt auch in Zeiten des Wandels ländlicher Räume ein wichtiges Projekt darstellt. Der Mietvertrag für den neuen Supermarkt umfasst zunächst zehn Jahre, und das Genossenschaftssystem ermöglicht es den Kunden, Anteile zu erwerben, die ihnen zahlreiche Vorteile bringen.

Herausforderungen ländlicher Räume

Die Eröffnung von „Tante Enso“ ist ein Lichtblick für die Gemeinde, die wie viele ländliche Räumen mit Herausforderungen wie dem demografischen Wandel und den Auswirkungen der Globalisierung zu kämpfen hat. Viele ländliche Gebiete, insbesondere in Ostdeutschland, leiden unter zunehmender Abwanderung und hoher Arbeitslosigkeit. Dies führt nicht nur zu einem Rückgang der Bevölkerungszahlen, sondern auch zu einem Druck auf die lokale Infrastruktur und Daseinsvorsorge. Der Strukturwandel hat den Primärsektor, zu dem auch die Landwirtschaft gehört, in den Hintergrund gedrängt, während der Dienstleistungssektor zunehmend an Bedeutung gewonnen hat, wie bpb.de darlegt.

Damit bleibt die Frage, wie sich die Lebens- und Arbeitsverhältnisse neuerlich anpassen werden. Die Eröffnung von „Tante Enso“ könnte jedoch ein Schritt in die richtige Richtung sein, indem sie Arbeitsplätze schafft und die lokale Attraktivität steigert. Die Entkopplung von ländlichem Leben und landwirtschaftlicher Produktion ist eine weitere Herausforderung, die es zu bewältigen gilt, um die Region zu beleben und gleichzeitig die ländliche Lebensqualität zu erhalten.

Insgesamt zeigt die Eröffnung des neuen Marktes, dass es durchaus Möglichkeiten für positive Entwicklungen im ländlichen Raum gibt, auch wenn die Herausforderungen nicht klein sind. Ein gutes Händchen haben die Betreiber mit „Tante Enso“ auf jeden Fall bewiesen.