Achtung am Strand! Gefährliche Vibrionen in Staßfurt und Halle nachgewiesen

Achtung am Strand! Gefährliche Vibrionen in Staßfurt und Halle nachgewiesen
Staßfurt, Deutschland - Die sommerliche Badesaison bringt oft Erholung und Vergnügen mit sich, doch in diesem Jahr gilt es, erhöhte Achtsamkeit walten zu lassen. In den letzten Tagen wurden im Strandsolbad Staßfurt sowie im Naturbad Angersdorfer Teiche in Halle nicht-cholerare Vibrionen nachgewiesen, wie MDR berichtet. Diese Bakterien können zwar seltener Krankheiten verursachen, dennoch gibt es immer wieder schwere Infektionen, weshalb ein gesundes Maß an Vorsicht geboten ist.
Besonders gefährdet sind Risikogruppen, zu denen Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, chronische Lebererkrankungen, Alkoholabhängigkeit, Diabetes, Krebserkrankungen sowie schwere Herzleiden gehören. Auch ältere Menschen sollten sich in diesem Sommer vor möglichen Infektionen hüten. Bei Kontakt mit den Vibrionen können Symptome wie starke Schmerzen, Wundinfektionen oder sogar Blutvergiftungen auftreten, die innerhalb von 12 bis 72 Stunden sichtbar werden können. Eine rechtzeitige Behandlung ist entscheidend, denn ohne gezielte Antibiotika-Therapie kann im schlimmsten Fall eine Amputation nötig werden.
Die Rolle des Klimas
Die Infektionsgefahr durch Vibrionen wird durch den Klimawandel zusätzlich befeuert. Steigende Wassertemperaturen, die durch die Erderwärmung verursacht werden, fördern das Wachstum dieser Bakterien. So ist im Sommer das Wasser in der Ostsee deutlich wärmer, was die Entwicklung von Vibrio vulnificus begünstigt. Diese Bakterien gedeihen besonders bei Temperaturen zwischen 20 °C und 30 °C und sind bei Wassertemperaturen ab 18 °C aktiv, wie das Umweltbundesamt erläutert. Dabei kann das Wasser in den deutschen Küstengebieten in den Sommermonaten schnell diese kritischen Temperaturen erreichen.
Infektionen durch Vibrionen können sowohl über offene Wunden als auch durch kontaminierte Lebensmittel erlangt werden. Tipp: Wer sich an Badestellen aufhält, sollte bei Wassertemperaturen über 18 °C besonders auf Hygiene und Gesundheit achten.
Ein alarmierender Trend
Die Gesundheitsbehörden sehen sich bereits vermehrt mit Fällen von Vibrio-Infektionen konfrontiert. In den Jahren 2018 und 2019 wurden acht Todesfälle in Deutschland registriert, die mit diesen Bakterien in Verbindung stehen, warnen Experten des Robert Koch Instituts. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales in Mecklenburg-Vorpommern hat seit 2008 zunehmend Daten zu Vibrionen-Konzentrationen erfasst und an verschiedenen Badestellen Wasserproben entnommen. Die Ergebnisse der Proben sind oft alarmierend, die höchste Konzentration wurde im Jahr 2018 mit über 100 Millionen KbE/l gemessen.
Umso wichtiger ist es, die entsprechenden Warnungen und Hinweise zu beachten, um die eigene Gesundheit und die von Mitmenschen zu schützen. Im Zweifel sollten Sie besser auf einen Sprung ins kühle Nass verzichten.
Details | |
---|---|
Ort | Staßfurt, Deutschland |
Quellen |