Handball-Dramen: Aufstiegskampf spitzt sich vor dem letzten Spieltag zu!

Handball-Dramen: Aufstiegskampf spitzt sich vor dem letzten Spieltag zu!
Dessau-Roßlau, Deutschland - In der jüngsten Debatte um die Zukunft der 2. Handball-Bundesliga äußerte sich Timm Schneider, Geschäftsführer des TV Hüttenberg, vor Verständnis für die Bedenken der Vereine. Während eines Aufenthalts in Köln stellte er klar, dass die Unsicherheiten, mit denen die Klubs derzeit konfrontiert sind, ernst zu nehmen sind. Schneider erklärte, dass alle Clubs frühzeitig ihre Planungen für die kommenden Saisonen auf zweigleisige Kalkulationen ausgerichtet haben müssen, sodass insbesondere die vorderen Teams der Tabelle auf den Bundesligaaufstieg vorbereitet waren. Dies betrifft auch seinen eigenen Verein, der, zusammen mit den anderen Topteams, intensiv an einer Strategie für die 1. Bundesliga gearbeitet hat. Der Druck auf die Teams steigt, da sie nicht nur für die 2. Liga, sondern viele auch für die 3. Liga planen mussten, wie [mittelhessen.de](https://www.mittelhessen.de/sport/handball/handball-wetzlar/entscheidung-2-handball-bundesliga-wird-nicht-aufgestockt-4766719) berichtet.
In der aktuellen Spielsaison ist die 2. Handball-Bundesliga von großer Spannung geprägt. Gerade am letzten Spieltag fielen entscheidende Ergebnisse, die nicht nur den Aufstieg, sondern auch den Abstieg betrafen. So musste der TV Hüttenberg den Aufstieg leider verfehlen, während GWD Minden, das sich in der vorherigen Saison aus der ersten Liga zurückziehen musste, am letzten Spieltag durch einen knappen 31:30-Sieg gegen Ferndorf sicherte, dass sie wieder aufsteigen konnten. Neben dem Bergischen HC ist somit Minden der zweite Aufsteiger, was die Entscheidung des TV Hüttenberg, abermals nicht aufzusteigen, umso schmerzlicher macht, wie sportbild.de berichtet.
Die Aufstiegschancen in der 2. Bundesliga
Aber auch abseits des Handballs gibt es interessante Entwicklungen auf den Fußballplätzen. Das Tipico Sportdatencenter hat eine Prognose für die Aufsteiger der 2. Bundesliga veröffentlicht, die feststellt, dass sowohl der 1. FC Köln als auch der Hamburger SV hoch im Kurs stehen. Beide Teams haben momentan eine Wahrscheinlichkeit von 51%, den Aufstieg zu schaffen. Köln ist derzeit die stärkste Mannschaft nach Marktwert, und nach einer phänomenalen Leistung in den letzten Spielen, in denen sie nur ein Gegentor kassierten, scheint die Form nahezu perfekt zu sein. Dies erklärt auch, warum sie eine beeindruckende Siegeswahrscheinlichkeit von 72% gegen Greuther Fürth haben, die eine schwache Bilanz in den letzten Spielen vorzuweisen haben, wie tipico-group.com analysiert.
Blickt man in die 3. Liga, dominieren ebenfalls spannende Entwicklungen die Szenerie. Dynamo Dresden und Arminia Bielefeld haben beide solide Chancen auf den Aufstieg, wobei das Team aus Dresden bisher nur einen Sieg aus den letzten sechs Spielen erzielen konnte. Trotz dieser schmächtigen Leistung hat ein Drittel der Fans an einen Aufstieg geglaubt. Die Stärke der Aufstiegskandidaten in diesen Ligen wird hauptsächlich durch die Schwäche ihrer Konkurrenz begründet. So stehen auch die Alemannia Aachen, die nur eine schwache Offensive mit 13 Toren vorweisen kann, sowie Bielefeld, die mit ihren rund 8% Aufstiegschancen unter dem Radar fliegen, im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Details | |
---|---|
Ort | Dessau-Roßlau, Deutschland |
Quellen |