Waldbrände wüten in Sachsen-Anhalt: Feuer unter Kontrolle, Gefahr bleibt hoch!

Waldbrände wüten in Sachsen-Anhalt: Feuer unter Kontrolle, Gefahr bleibt hoch!
Quedlinburg, Deutschland - Im Kreis Anhalt-Bitterfeld, genauer gesagt bei Raguhn-Jeßnitz, wurde ein Waldbrand inzwischen unter Kontrolle gebracht. Das berichtete das MDR. Die Feuerwehr ist nach wie vor vor Ort und beschäftigt sich mit den Restlöscharbeiten, die voraussichtlich den gesamten Donnerstag in Anspruch nehmen werden. Der Brand brach am Mittwochabend in einem Kiefernwald im Ortsteil Marke aus und erstreckte sich über eine Fläche von rund sechs Hektar.
Rund 100 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um das Feuer zu bekämpfen, dessen Ursache bislang unklar bleibt. In der Region ist die Waldbrandgefahr definitiv gestiegen, nicht zuletzt aufgrund der anhaltenden Trockenheit. Laut dem n-tv
Parallel zum Brand bei Raguhn-Jeßnitz mussten die Einsatzkräfte auch in Quedlinburg aktiv werden. Dort sind mehr als 100 Feuerwehrkräfte im Einsatz, um einen Waldbrand am Felsen Lehof zu bekämpfen. Das Feuer breitete sich entlang einer Fläche von etwa 5.000 Quadratmetern aus. Am Donnerstagmorgen meldeten die Einsatzkräfte „Feuer aus“, jedoch laufen die Nachlöscharbeiten weiter. Anwohner in der Umgebung wurde geraten, Fenster und Türen geschlossen zu halten, doch diese Warnung konnte mittlerweile aufgehoben werden. Auch in Thale kam es zu einem Waldbrand am Lindenberg. Die Flammen griffen auf eine Fläche von etwa 2.000 Quadratmetern über und der Einsatz dort wurde am späten Mittwochabend abgeschlossen. Glücklicherweise wird keine erneute Entfachung des Feuers am Donnerstag erwartet. Ein weiterer Vorfall ereignete sich in Stiege, wo ein Brand in einem Mehrfamilienhaus zu einem verletzten Feuerwehrmann führte. Die Waldbrandgefahr ist im gesamten Sachsen-Anhalt spürbar angestiegen, vor allem in den nördlichen und mittleren Regionen des Bundeslandes, wo Gefahrenstufen von vier und fünf ausgerufen wurden. Auch im Fläming, in der Dübener Heide und in der Börde ist höchste Vorsicht geboten. Der Deutsche Wetterdienst berichtet allerdings, dass am Donnerstag regional schauerartiger Regen und Gewitter erwartet werden. Dies könnte für ein wenig Entspannung sorgen, jedoch bleibt die Situation weiterhin angespannt. Für die Einsatzkräfte stehen aktuelle Waldbrandeinsatzkarten im Geoportal des LZW bereit. Diese Karten sind interaktiv und können heruntergeladen werden, um Rettungskräfte effizient zu unterstützen.Weitere Brände und Gefahrenquellen
Aktuelle Trends und Vorsichtsmaßnahmen
Details | |
---|---|
Ort | Quedlinburg, Deutschland |
Quellen |