Gewalt im Zug: Hannover 96-Fans überfallen Cottbus-Anhänger!

Ein Übergriff auf Hannover 96-Fans in einer Regionalbahn führte zur Festnahme eines Verdächtigen. Die Vorfälle werden untersucht.

Ein Übergriff auf Hannover 96-Fans in einer Regionalbahn führte zur Festnahme eines Verdächtigen. Die Vorfälle werden untersucht.
Ein Übergriff auf Hannover 96-Fans in einer Regionalbahn führte zur Festnahme eines Verdächtigen. Die Vorfälle werden untersucht.

Gewalt im Zug: Hannover 96-Fans überfallen Cottbus-Anhänger!

Am 17. August 2025 erlebte der DFB-Pokal für Hannover 96 ein weiteres Desaster: Die Mannschaft hatte sich auf den Weg nach Energie Cottbus gemacht, doch der Ausflug wurde von skandalösen Vorfällen begleitet. Während mehrere hundert Fans aus Hannover in einem Regionalzug nach Lübben (Landkreis Dahme-Spreewald) reisten, kam es zu Übergriffen auf die Fans von Energie Cottbus. Dies berichtete NDR.

In der Regionalbahn sollen etwa 200 Hannover 96-Fans andere Reisende aufgefordert haben, ihre Fan-Utensilien herauszugeben. Berichten zufolge gab es auch körperliche Angriffe, die sogar Kinder betrafen. Ein 37-jähriger Verdächtiger wurde vorläufig festgenommen, steht im Verdacht, T-Shirts und einen Schal geraubt zu haben, jedoch fanden die Beamten bei ihm keine gestohlenen Gegenstände. Auch wurde er wieder freigelassen und durfte das Spiel nicht besuchen. Videoaufnahmen der Vorfälle werden derzeit ausgewertet.

Vorfälle während und nach dem Spiel

Der Vorfall spitzte sich weiter zu, als im 96-Block während des Spiels Fan-Utensilien des FC Energie Cottbus verbrannt wurden. Ein Polizeisprecher bestätigte das Feuer im Gästeblock, konnte jedoch nicht klären, ob es sich um Diebesgut handelte. Besonders alarmierend für die Sicherheit der Zuschauer war, dass rund um das Spiel keine Mitglieder anderer mit Cottbus verfeindeter Fußballklubs gesichtet wurden. Nach dem Spiel kam es auf der Rückfahrt zu weiteren Ausschreitungen: An einem Rastplatz an der A2 randalierten Hannover 96-Anhänger und griffen eine Mitarbeiterin an.

Hannover 96, der Verein im Mittelpunkt dieser Vorfälle, vermeldete zudem, dass man den Vorfall sorgfältig aufarbeiten möchte. Es war für das Team bereits das dritte Mal in Folge, dass der Einzug in die zweite Pokalrunde misslang. Fans und Verantwortliche sind besorgt über die Entwicklung der Stimmung und das Image des Vereins.

Kulturelle Highlights in Hannover

Auch nach all den Turbulenzen bietet Hannover den Menschen viel Abwechslung und Kultur. Die Kombination aus Fußballleidenschaft und kulturellen Ereignissen zeigt, dass hier wirklich viel los ist. Mag die Sicherheitslage im Fußball besorgniserregend sein, so gibt es dennoch eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Stadt und ihre Angebote zu genießen und eine positive Gemeinschaft zu fördern. Bleiben Sie dran für weitere Entwicklungen in den kommenden Tagen!