Hakenkreuz-Attacken und Brandstiftung: Jerichower Land im Schock!

Hakenkreuz-Attacken und Brandstiftung: Jerichower Land im Schock!
In der Nacht vom 10. auf den 11. August 2025 ist im Jerichower Land ein besorgniserregender Vorfall geschehen, der die Gemüter erregt: Unbekannte Täter haben ein Hakenkreuz von erheblichem Ausmaß (ca. 3m x 2m) auf eine bunte Wandgestaltung in Burg, Bahnhofstraße, gesprüht. Laut dem Polizeirevier Jerichower Land wurde das Symbol am gestrigen Tag entdeckt und umgehend unkenntlich gemacht. Eine Strafanzeige gegen Unbekannt wurde ebenfalls gestellt, um den Tätern auf die Spur zu kommen. Diese Art von Schmierereien ist kein Einzelfall, denn der Anstieg rechtsextremer Schmierereien in Deutschland ist alarmierend geworden. Laut buten un binnen gab es im ersten Halbjahr 2024 in Bremen und Bremerhaven bereits 42 dokumentierte Fälle.
Die Hakenkreuze und anderen rechtsextremen Symbole, die in der Gesellschaft immer häufiger auftauchen, stellen nicht nur eine Straftat dar, sondern sind auch ein Zeichen für das steigende rechtsextreme Personenpotential in Deutschland. So verzeichnet der Verfassungsschutz, dass im Jahr 2024 das Gesamtpotential gewaltorientierter Rechtsextremisten auf rund 15.300 Personen gestiegen ist. Dies zeigt ein besorgniserregender Trend, der die Sicherheit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährdet.
Rechtsextremismus auf dem Vormarsch
Insgesamt stieg die Zahl der rechtsextremistischen Straf- und Gewalttaten im Jahr 2024 auf über 37.000, ein Anstieg von 47,4 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Gesellschaft wird aufgerufen, solche Vorfälle zu melden, um einen schnellen Abbau dieser verfassungswidrigen Symbole und der zugrundeliegenden Ideologie zu ermöglichen. buten un binnen weist darauf hin, dass die Bürger nicht nur die Polizei oder den Notruf 110 informieren können, sondern auch anonym Hinweise an das Landesamt für Verfassungsschutz geben dürfen.
Das Problem ist jedoch nicht nur lokal begrenzt. Die rechtsextreme Szene ist gut vernetzt und zeigt eine soziokulturelle Mischszene, die Neonazismus, Hooligan- und Kampfsportkulturen einschließt. Tatsächlich hat sich die Zahl der rechtsextremen Schmierereien in den letzten fünf Jahren mehr als verdoppelt. Im Jahr 2019 wurden bereits 52 solcher Vorfälle festgestellt, während es 2023 schon 110 waren.
Lokale Kriminalität und Brandschäden
Die Serie von Vorfällen im Jerichower Land ist nicht auf die Hakenkreuzschmiererei beschränkt. Am gleichen Tag, dem 10. August 2025, ereigneten sich mehrere weitere Vorfälle. In Jerichow OT Neuredekin brach ein Brand in einem Kornfeld aus, verursacht durch einen Funkenschlag während Mäharbeiten. Der Bauer konnte das Feuer mit dem Wasser aus einem Löschwagen eindämmen, dennoch wurden etwa 100 m² Weizenfeld in Mitleidenschaft gezogen. Zudem kam es in Biederitz OT Klein Gübs zu einem Mülltonnenbrand, dessen Ursache unbekannt ist und durch ein lautes Geräusch auf sich aufmerksam machte.
Ein weiterer Vorfall betrifft einen Einbruch in einen Geflügelbetrieb in Gommern OT Menz, wo die Täter es schafften, gewaltsam in das Bürogebäude einzudringen und die Räumlichkeiten mit einem Feuerlöscher zu besprühen, ohne jedoch etwas zu entwenden. Schließlich wurde der Diebstahl eines Ford Edge gemeldet, der in Gommern OT Dornburg von unbekannten Tätern entwendet wurde. In allen Fällen sind die Ermittlungen im Gange.
Es bleibt zu hoffen, dass die zuständigen Behörden die Täter ausfindig machen und wir als Gemeinschaft zusammenstehen, um ein deutliches Zeichen gegen den Rechtsextremismus zu setzen.