Notdienst-Alarm: Wo Sie im Jerichower Land Hilfe finden!

Notdienst-Alarm: Wo Sie im Jerichower Land Hilfe finden!

Burg, Deutschland - Im Jerichower Land kann es in akuten medizinischen Notlagen schnell gehen. Ob Herzinfarkt, Schlaganfall oder schwere Verletzungen – die Notaufnahmen der Region stehen bereit, um im Ernstfall zu helfen. Heute, am 21. Juni 2025, ist dieser Service besonders gefragt. In der News.de wird darüber informiert, dass die Notaufnahmen an zwei Standorten im Jerichower Land erreichbar sind:

  • Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen: Pfeifferstraße 10, 39114 Magdeburg
  • HELIOS Klinik Jerichower Land: August-Bebel-Straße 55A, 39288 Burg; Telefon: +49 3921 960

Gerade für diejenigen, die außerhalb der regulären Sprechzeiten medizinische Hilfe benötigen, ist die Nummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117 eine wichtige Anlaufstelle. Viele wissen nicht, wo sie bei Beschwerden wie Schnupfen oder Kopfschmerzen hin sollen und wählen dann möglicherweise die Notrufnummer 112, anstatt die 116 117 zu nutzen. Hier gilt es, die Patienten besser zu informieren, damit die Notaufnahmen entlastet werden, wie auch die 116117 unterstreicht.

Bereitschaftsärzte im Überblick

Für alle, die ärztliche Unterstützung benötigen, gibt es am 21. Juni in der Region verschiedene Bereitschaftspraxen:

  • Allgemeiner Bereitschaftsdienst Stendal: Wendstraße 31, 39576 Stendal; Sprechzeiten: 9:00-11:30 Uhr
  • Ärztliche Bereitschaftspraxis Brandenburg: Hochstraße 29, 14770 Brandenburg an der Havel; Sprechzeiten: 9:00-19:00 Uhr
  • Allgemeiner Bereitschaftsdienst Haldensleben: Kiefholzstraße 27, 39340 Haldensleben; Sprechzeiten: 9:00-12:00 Uhr
  • Allgemeiner Bereitschaftsdienst Magdeburg: Leipziger Straße 44, 39112 Magdeburg; Sprechzeiten: 7:00-22:00 Uhr
  • Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Magdeburg: Leipziger Straße 44, 39112 Magdeburg; Sprechzeiten: 7:00-22:00 Uhr

Notfallapotheken in der Region

Selbstverständlich dürfen die Notfallapotheken bei gesundheitlichen Problemen nicht fehlen. Auch am heutigen Tag sind mehrere Apotheken im Notdienst aktiv und stehen für akute Bedürfnisse zur Verfügung:

  • Süd-Apotheke, Burg: Zibbeklebener Str. 7, 39288 Burg; Telefon: +49 3921 45489; Öffnungszeiten: heute 08:00 Uhr bis morgen 08:00 Uhr
  • Einhorn-Apotheke, Genthin: Karower Str. 2 b, 39307 Genthin; Telefon: +49 3933 93270
  • Lindenpark Apotheke, Wolmirstedt: Rogätzer Straße 22, 39326 Wolmirstedt; Telefon: +49 39201 282810
  • Apotheke am Theater, Magdeburg: Breiter Weg 40, 39104 Magdeburg; Telefon: +49 391 5419670
  • maxxipharm Apotheke, Magdeburg: Große Diesdorfer Str. 209, 39108 Magdeburg; Telefon: +49 391 50660210
  • Raben Apotheke Zerbst OHG, Zerbst/Anhalt: Markt 25, 39261 Zerbst/Anhalt; Telefon: +49 3923 3481
  • SALiNEN APOTHEKE, Barby: Markt 12, 39249 Barby; Telefon: +49 39298 29494
  • Mohren-Apotheke, Brandenburg an der Havel: Veilchenweg 2, 14772 Brandenburg an der Havel; Telefon: +49 3381 730873
  • Adler-Apotheke, Stendal: Breite Str. 39, 39576 Stendal; Telefon: +49 3931 214059
  • Apotheke Althaldensleben, Haldensleben: Neuhaldensleber Str. 46c, 39340 Haldensleben; Telefon: +49 3904 66080
  • Linden-Apotheke, Sülzetal: Halberstädter Str. 45 d, 39171 Sülzetal; Telefon: +49 39205 9200
  • Rollberg-Apotheke, Bad Belzig: Niemegker Straße 46, 14806 Bad Belzig; Telefon: +49 33841 35800

Die Notdienstgebühr beträgt 2,50 Euro, die unter bestimmten Bedingungen von den Krankenkassen übernommen werden kann. Über die Apothekerkammer erfahren Interessierte, wie sie die nächstgelegene Notfallapotheke finden können – einfach Ort oder Postleitzahl eingeben und schon stehen alle Infos bereit. Es empfiehlt sich, auch auf zukünftige Notdiensttermine einen Blick zu werfen, denn die Zeiten können sich kurzfristig ändern.

Insgesamt zeigt sich heute erneut, wie wichtig die Gesundheitsdienste in akuten Situationen sind. Seien Sie also gut beraten und nutzen Sie im Bedarfsfall die richtigen Kanäle. Ihr Gesundheitszustand könnte davon abhängen!

Details
OrtBurg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)