Feuer in Hettstedter Klinik: Zehn Patienten gerettet, 250.000 Euro Schaden!

Feuer in der Helios Klinik Hettstedt am 2. Juli 2025: Zehn Patienten evakuiert, 250.000 Euro Sachschaden, Ermittlungen laufen.
Feuer in der Helios Klinik Hettstedt am 2. Juli 2025: Zehn Patienten evakuiert, 250.000 Euro Sachschaden, Ermittlungen laufen. (Symbolbild/NAG)

Feuer in Hettstedter Klinik: Zehn Patienten gerettet, 250.000 Euro Schaden!

Robert-Koch-Straße, Hettstedt, Deutschland - Am Samstagabend kam es zu einem Brand in der Helios Klinik in Hettstedt, der erhebliche Folgen mit sich brachte. Wie MDR berichtet, brach das Feuer gegen 21 Uhr in einem Patientenzimmer der Psychiatrie aus. Dank der schnellen Reaktion der Stationsmitarbeiter konnten zehn Patienten zügig evakuiert werden, was glücklicherweise zu keinen Verletzten führte.

Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot von rund 60 Einsatzkräften und mehreren Fahrzeugen vor Ort. Innerhalb von etwa einer Stunde war das Feuer unter Kontrolle. Erst gegen 22 Uhr konnten die Löscharbeiten abgeschlossen werden, berichtet die Mitteldeutsche Zeitung. Die betroffene psychiatrische Station ist vorerst nicht nutzbar, da der Brand starke Verrußung verursachte, die gesundheitsschädlich ist.

Erheblicher Sachschaden und Ermittlungen

Ein Sachschaden von etwa 250.000 Euro wird aktuell geschätzt, was die Dimension dieses Vorfalls verdeutlicht. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und schließt sowohl fahrlässige als auch vorsätzliche Brandstiftung nicht aus. Die Kriminalpolizei hat bereits Spuren am Brandort gesichert, um der Ursache des Feuers auf den Grund zu gehen. Technische Defekte werden jedoch ausgeschlossen, was die Ermittlungsarbeit weiter anheizt.

Immer mehr wird deutlich, dass Brandschutz im Gesundheitswesen von höchster Bedeutung ist. Laut einer aktuellen Statistik, die im Jahr 2024 veröffentlicht wurde, wird regelmäßig auf die Wichtigkeit von Brandschutzmaßnahmen in Einrichtungen wie Krankenhäusern hingewiesen. Utensilien und Räume, die besonderen Brandschutzvorschriften unterliegen, müssen besonders regelmäßig kontrolliert und gewartet werden. Informationen dazu sind unter ifs-ev zu finden.

Auswirkungen auf den Klinikbetrieb

Trotz des Vorfalls kann der Betrieb der Helios Klinik weitestgehend aufrechterhalten werden. Die Anwendungen und Behandlungen in anderen Bereichen sind nach wie vor möglich, da die betroffene Station nicht für die gesamte Klinik steht. Patienten, die während des Brandes in Gefahr waren, wurden bereits in sichere Bereiche umgesiedelt.

Die Geschehnisse in Hettstedt zeigen einmal mehr, wie wichtig schnelles Handeln in Notfallsituationen ist. Dank der prompten Evakuierung und der effektiven Einsatzkräfte konnte ein noch schlimmeres Szenario verhindert werden. Die Untersuchung der Brandursache wird zeigen, ob unvorhergesehene Risiken vorliegen, die in Zukunft vermieden werden können.

Details
OrtRobert-Koch-Straße, Hettstedt, Deutschland
Quellen