Movember 2025: Männergesundheit im Fokus – So geht's zur Vorsorge!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im November 2025 ruft „Movember“ zur Männergesundheit auf, um Krebsvorsorge und Früherkennung zu fördern.

Im November 2025 ruft „Movember“ zur Männergesundheit auf, um Krebsvorsorge und Früherkennung zu fördern.
Im November 2025 ruft „Movember“ zur Männergesundheit auf, um Krebsvorsorge und Früherkennung zu fördern.

Movember 2025: Männergesundheit im Fokus – So geht's zur Vorsorge!

Im November 2025 steht eine ganz besondere Aktion ins Haus: „Movember“. Dabei geht es darum, Männer zu ermuntern, sich mit den Themen Vorsorge und Früherkennung von Krebs auseinanderzusetzen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Nur etwa jeder zehnte Mann lässt regelmäßig Krebsvorsorgeuntersuchungen durchführen. Dabei kann die frühzeitige Erkennung von Krebs die Behandlungsoptionen erheblich verbessern. Die häufigste Krebserkrankung bei Männern ist Prostatakrebs – jeder vierte Mann wird im Laufe seines Lebens mit dieser Diagnose konfrontiert. Das zeigen die aktualisierten Informationen von HalleLife, die betonen, wie wichtig es ist, dass Männer Verantwortung für ihre Gesundheit übernehmen und regelmäßig Vorsorgeaktionen wahrnehmen.

Die Risikofaktoren für Prostatakrebs sind vielseitig: Alter, erbliche Vorbelastung, ungesunde Lebensgewohnheiten wie Rauchen, Alkoholmissbrauch und Bewegungsmangel spielen eine entscheidende Rolle. Aber das ist noch nicht alles: Auch Hodenkrebs tritt häufig bei Männern im Alter von 25 bis 45 Jahren auf. Um dem vorzubeugen, ist die Krebsgesellschaft aktiv und ermutigt Männer, umfassende Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen in Anspruch zu nehmen. Die Palette reicht hier von Hautkrebsscreenings ab 35 Jahren bis hin zu Tests zum Aufspüren von Darmkrebs ab 50 Jahren. Zudem wird eine monatliche Selbstuntersuchung der Hoden ab 15 Jahren empfohlen.

Movember – Ein globales Bewusstsein schaffen

Die Idee zu „Movember“ entstand 1999 in einem Pub in Adelaide, Australien. Seither hat sich das jährliche Ereignis, bei dem sich Männer Schnurrbärte wachsen lassen, zu einer bedeutenden Initiative entwickelt, um auf Männergesundheit aufmerksam zu machen. Die Movember Foundation, gegründet von Adam Garone und seinen Mitstreitern, hat seither beeindruckende 837 Millionen US-Dollar gesammelt und über 1.200 Gesundheitsprojekte in mehr als 20 Ländern finanziert. Die drei Hauptbereiche, auf die sich die Stiftung konzentriert, sind Prostatakrebs, Hodenkrebs und psychische Gesundheit.

Wenn wir uns die Zahlen anschauen, wird klar, dass Handlungsbedarf besteht. Gerade einmal 12 Prozent der männlichen österreichischen Bevölkerung nahmen 2022 eine Vorsorgeuntersuchung in Anspruch. Im Vergleich dazu waren es bei Frauen 13,6 Prozent. Laut Bernhard Wurzer von der Österreichischen Gesundheitskasse ist es entscheidend, frühzeitig zu handeln und Gesundheitsrisiken zu erkennen, um langfristig gesundheitliche Schäden zu vermeiden.

Initiativen zur Männergesundheit

Um die Männer für ihre Gesundheit zu sensibilisieren, bietet die Krebsgesellschaft eine Vielzahl von Vorträgen und Gesundheitsimpulsen an, die auch in Betrieben durchgeführt werden. Diese Aktionen beleuchten nicht nur die Bedeutung der Krebsvorsorge, sondern fördern auch einen offenen Dialog über Männergesundheit und Prävention.

Die Initiative „Movember“ ist also mehr als nur ein Trend. Sie bietet eine hervorragende Gelegenheit für Männer überall, um aktiv das Gespräch über ihre Gesundheit zu suchen und sich für Vorsorgeuntersuchungen zu begeistern. Bleiben Sie gesund und machen Sie mit – im November wird die Welt ein bisschen bärtiger, aber vor allem auch bewusster!

Für weitere Informationen zu Movember und den damit verbundenen Aktionen besuchen Sie HalleLife, erfahren Sie mehr über die Geschichte von Movember auf Wikipedia oder blicken Sie auf die gesundheitsrelevanten Daten auf Gesundheitskasse.