Achtung, Tempo-Bußgelder: Mobile Blitzer heute in Obhausen aktiv!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Mobile Blitzer am 3.11.2025 in Obhausen, Saalekreis. Standorte und Tempolimits für Verkehrsteilnehmer im Blick behalten.

Mobile Blitzer am 3.11.2025 in Obhausen, Saalekreis. Standorte und Tempolimits für Verkehrsteilnehmer im Blick behalten.
Mobile Blitzer am 3.11.2025 in Obhausen, Saalekreis. Standorte und Tempolimits für Verkehrsteilnehmer im Blick behalten.

Achtung, Tempo-Bußgelder: Mobile Blitzer heute in Obhausen aktiv!

Wie heute bekannt gegeben wurde, sind in Esperstedt, genauer gesagt in der Querfurter Straße, mobile Radarfallen im Einsatz. Der Blitzer wurde am 3. November 2025 um 15:01 Uhr positioniert und setzt ein Tempolimit von 100 km/h durch. Zum aktuellen Stand der Meldung um 15:49 Uhr kann gesagt werden, dass sich die Positionen der Messstellen im Tagesverlauf ändern können oder zusätzlich neue Standorte hinzukommen werden.

Der Einsatz von Radarkontrollen ist in der Region kein neues Thema. Viele Autofahrer fragen sich, wie sie in Zukunft sicher und ohne Bußgelder unterwegs sein können. Ein verständliches Anliegen, denn für viele kann jede Geschwindigkeitsübertretung auf Dauer kostspielig werden. In diesem Fall müssen sich Verkehrsteilnehmer in Esperstedt besonders in Acht nehmen, um nicht in eine unangenehme Falle zu tappen.

Aktuelle Entwicklungen auf dem Aktienmarkt

Coeur Mining zeigen sich erfreuliche Trends. Die Schätzungen für die Unternehmensgewinne wurden kürzlich stark angehoben, was die Aktie in den letzten vier Wochen um 26% steigen ließ. Diese positiven Prognosen weisen darauf hin, dass Analysten optimistischer denn je hinsichtlich der zukünftigen Gewinne sind.

Besonders bemerkenswert ist, dass die Konsensschätzungen für das aktuelle Quartal bei 0,25 USD pro Aktie liegen, was einer beeindruckenden Steigerung von 108,3% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Auch für das gesamte Jahr wird mit 0,86 USD pro Aktie gerechnet, was einer fantastischen Steigerung von 377,8% im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Blick in die Zukunft