Bautzen: Feuerwehrschule Nardt plant für 80 Millionen Euro große Halle

Die Feuerwehrschule Nardt plant eine Erweiterung mit einer Mehrzweckhalle, um die Ausbildungskapazitäten zu verbessern.
Die Feuerwehrschule Nardt plant eine Erweiterung mit einer Mehrzweckhalle, um die Ausbildungskapazitäten zu verbessern. (Symbolbild/NAG)

Bautzen: Feuerwehrschule Nardt plant für 80 Millionen Euro große Halle

Nardt, Deutschland - In Sachsen stehen die Zeichen auf Erweiterung: Die Feuerwehrschule Nardt bei Hoyerswerda plant, ihre Infrastruktur erheblich auszubauen, um neuen Herausforderungen in der feuerwehrspezifischen Ausbildung gerecht zu werden. Das Ziel? Eine moderne Mehrzweckhalle, die den Ausbildungsbedingungen einen frischen Dreh geben soll. Insgesamt werden dafür rund 80 Millionen Euro veranschlagt, wobei etwa 50 Millionen Euro allein auf die Halle entfallen. Diese Zahlen wurden bereits 2023 vom ehemaligen Schulleiter Markus Morgenstern genannt.

Doch wie sieht es mit der Realisierung aus? Aktuell gibt es noch keinen klaren Zeitrahmen, wann mit dem Bau begonnen werden kann. Das Finanzministerium hat seinerseits grünes Licht verweigert, was den Ausbau in die Länge zieht. Jens Hentschel-Thöricht, Sprecher der BSW-Fraktion im Sächsischen Landtag, hat diesbezüglich bereits eine Kleine Anfrage gestellt und kritisiert die anhaltenden Verzögerungen. „Wir brauchen Planungssicherheit!“ betont Hentschel-Thöricht und stellt damit klar, dass die notwenige Investition in Ausbildung und Sicherheit dringend geboten ist, um die Zukunftsfähigkeit der Feuerwehr in Sachsen zu stärken. Sächsische berichtet, dass …

Mehr Platz für Ausbildungen

Die Erweiterungspläne der Landesfeuerwehrschule sind fast abgeschlossen. Die Nachfrage nach Lehrgangsplätzen ist stark gestiegen, nicht nur für Feuerwehranforderungen, sondern auch für den Katastrophenschutz und die Waldbrandbekämpfung. Um diesen Bedarf zu decken, sind verschiedene neue Einrichtungen geplant:

  • Eine Halle für witterungsunabhängige feuerwehrtechnische Ausbildung
  • Eine Sporthalle
  • Ein Atem- und Körperschutzzentrum
  • Ein Empfangs- und Servicecenter
  • Garagen und Werkstätten

Die geplante Mehrzweckhalle soll das Training unter modernen Bedingungen ermöglichen und somit die Ausbildung der Feuerwehrkräfte erheblich verbessern. Tag24 informiert über …

Bedenken rund um historische Gebäude

Eine Herausforderung könnte der Abriss der letzten Originalbaracke des ehemaligen Kriegsgefangenen- und Vertriebenenlagers Elsterhorst darstellen. Diese Baracke, die auf dem Gelände der Feuerwehrschule steht, beherbergt seit 2011 ein Ausstellungs- und Dokumentationszentrum zur Geschichte des Ortes. Kerstin Noack, Leiterin des Stadtmuseums von Hoyerswerda, äußert Bedenken, dass der Abriss wichtige historische Erinnerungen auslöschen könnte. Ihre Vorschläge zur Integration der Exponate an anderer Stelle wurden bisher nicht angenommen. Dies wirft die Frage auf, wie die Stadt mit ihrer Vergangenheit umgehen möchte, während gleichzeitig moderne Ausbildungsstätten gefordert sind.

Die Notwendigkeit des Ausbaus der Feuerwehrschule ist überdeutlich. Doch das Finanzministerium hat bislang keine Informationen über Zeitpläne und Investitionskosten veröffentlicht. Die öffentliche Nachfrage und der Druck zur Klärung der Situation nehmen zu. Führungen durch die Geschichte des Lagers Elsterhorst finden monatlich statt, so auch die nächste am 9. Juni. Die Bürger sind eingeladen, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und die Entwicklung ihrer Region aktiv zu verfolgen.

Insgesamt bleibt abzuwarten, wie die sächsische Landesregierung auf die Situation reagiert, denn die Notwendigkeit für verlässliche Investitionen in Sicherheit und Ausbildung kann nicht mehr außer Acht gelassen werden. LFS Sachsen bietet hierzu an …

Details
OrtNardt, Deutschland
Quellen