Chemnitz im Umbruch: CTM wird aufgelöst – Was kommt jetzt?

Chemnitz steht vor Veränderungen: Die Auflösung der Chemnitzer Tourismus und Marketing GmbH wird geprüft, während eine Fachkräfteinitiative fortgeführt wird.
Chemnitz steht vor Veränderungen: Die Auflösung der Chemnitzer Tourismus und Marketing GmbH wird geprüft, während eine Fachkräfteinitiative fortgeführt wird. (Symbolbild/NAG)

Chemnitz im Umbruch: CTM wird aufgelöst – Was kommt jetzt?

Chemnitz, Deutschland - In Chemnitz stehen derzeit bedeutende Veränderungen im Bereich der Stadtentwicklung und des Tourismus an. Der Stadtrat hat beschlossen, die Chemnitzer Tourismus und Marketing GmbH (CTM) geordnet aufzulösen. Diese Entscheidung ist nicht nur ein Zeichen für die angespannte Haushaltslage, sondern zielt auch darauf ab, Mehrfachzuständigkeiten zu vermeiden. Die laufenden Geschäfte sollen auf bereits bestehende Strukturen übertragen werden, was eine effiziente Nutzung der Ressourcen verspricht. Der genaue Prozess wird im Liquidationsverlauf genau unter die Lupe genommen, wobei regelmäßige Berichte im Verwaltungs- und Finanzausschuss vorgesehen sind. Das berichtet Chemnitz Stadt.de.

Die CTM, die 1993 als Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH (CWE) gegründet wurde, hat sich über die Jahre stark gewandelt. Ursprünglich für die Wirtschaftsförderung zuständig, erweiterte die CWE 2011 ihr Spektrum um die Tourismusförderung und das Stadtmarketing. Mit der Umbenennung in Chemnitzer Tourismus und Marketing GmbH wurde der veränderte Aufgabenbereich deutlich, insbesondere nachdem 2022 die Wirtschaftsförderung in den Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters überführt wurde. Damit liegt der Fokus nun stärker auf der Förderung des Tourismus in Chemnitz sowie auf Stadtmarketing-Aktivitäten.

Von der Tourismus-Info zur neuen Initiative

Eine weitere spannende Entwicklung ist die Überführung der Tourismus-Information an einen neuen Träger. Ehemalige Mitarbeiterinnen setzen sich aktiv dafür ein, dass ein weiteres bedeutendes Angebot gerettet wird. Diese Initiative wird besonders von der 2008 ins Leben gerufenen Kampagne „Chemnitz zieht an“ unterstützt, die von der kommunalen Wirtschaftsförderung CWE gestartet wurde. Ziel dieser Kampagne ist es, Unternehmen vor Ort bei der Fachkräfteanwerbung zu helfen und Chemnitz überregional attraktiv zu machen, nicht zuletzt durch ein hauseigenes Online-Stellenportal.

Ein besonderes Highlight der vergangenen Jahre war die Organisation eines ICE von Nürnberg nach Chemnitz kurz vor Weihnachten 2018, ein Beweis für das Engagement der Initiative, die Stadt und ihre Angebote ins beste Licht zu rücken.

Ein Blick in die Zukunft

Die Umstrukturierungen im Bereich Tourismus und Marketing zielen darauf ab, auf die Bedürfnisse der Stadt einzugehen und dabei effektivere Wege zur gewissenhaften Nutzung der vorhandenen Mittel zu finden. Außerdem wurden die Kernkompetenzen der CWE, wie die Erarbeitung einer Tourismuskonzeption und die Intensivierung des touristischen Marketings, gestärkt. Aktuell sind lediglich 13 Mitarbeiter:innen im Unternehmen tätig, doch durch die geplante Reduktion des Aufsichtsrats von neun auf fünf Personen wird das Management noch übersichtlicher und handlungsfähiger sein.

Die Entwicklungen rund um die CTM sind nicht nur Zeichen eines notwendigen Wandels, sondern auch eine Chance für Chemnitz, sich als attraktiver Standort für Unternehmen und Touristen zu positionieren. Die kommenden Schritte werden darüber entscheiden, wie erfolgreich diese Transformation gelingt.

Details
OrtChemnitz, Deutschland
Quellen