Dresden erwartet Hitzewelle: Temperaturen bis 32 Grad am Sonntag!

In Dresden wird für den 21.06.2025 vor starker Hitze gewarnt. Temperaturen bis zu 32 Grad, insbesondere für sensible Gruppen gefährlich.

In Dresden wird für den 21.06.2025 vor starker Hitze gewarnt. Temperaturen bis zu 32 Grad, insbesondere für sensible Gruppen gefährlich.
In Dresden wird für den 21.06.2025 vor starker Hitze gewarnt. Temperaturen bis zu 32 Grad, insbesondere für sensible Gruppen gefährlich.

Dresden erwartet Hitzewelle: Temperaturen bis 32 Grad am Sonntag!

In Köln stehen die kommenden Tage unter dem Zeichen der starken Wärmebelastung. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den Sonntag, den 21. Juni 2025, eine amtliche Warnung der Stufe 1 herausgegeben. Dies betrifft weite Teile der Stadt, insbesondere Gebiete bis zu einer Höhe von 200 Metern. Laut t-online.de können die Temperaturen am Sonntag auf bis zu 32 Grad steigen. Dies bedeutet für viele Kölner eine echte Herausforderung, insbesondere in der Mittagszeit, wenn die Hitze ihren Höhepunkt erreicht.

Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Temperaturen in der Nacht unangenehm hoch bleiben werden. Eine erholsame Abkühlung ist kaum zu erwarten, was die Situation zusätzlich schwierig macht. Fachleute empfehlen, in kühlen Innenräumen zu bleiben, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und körperliche Aktivitäten während der Mittagshitze zu vermeiden. Insbesondere ältere Menschen, Kinder und Personen mit Vorerkrankungen sind von der Hitzebelastung besonders betroffen und sollten verstärkt auf ihre Gesundheit achten.

Gesundheitliche Risiken

Die Hitze birgt ernstzunehmende Risiken für die Gesundheit, wie auch hitzewarnsystem.de betont. Die amtlichen Warnungen des DWD beziehen sich nicht nur auf die Temperatur am Tag, sondern auch auf die nächtliche Wärmebelastung. Wer feinen Blick auf die Prognosen hat, sieht, dass diese warnenden Informationen für den aktuellen und den Folgetag ausgegeben werden. Auch ohne offizielle Warnung können sensible Personen unter der Wärme leiden und müssen daher besonders auf ihren Zustand achten.

Das Berliner Robert Koch-Institut (RKI) mahnt dazu, dass wir aufgrund des Klimawandels in den kommenden Jahrzehnten mit einer Zunahme von Hitzetagen rechnen müssen. Hierzu hat das RKI zahlreiche Auswertungen zur hitzebedingten Übersterblichkeit durchgeführt. Besonders gefährdet sind vulnerable Gruppen wie ältere Menschen, Schwangere und chronisch Kranke. Ein effektiver Hitzeschutz ist daher notwendig, und erfordert die Zusammenarbeit verschiedener Institutionen und Ministerien, um präventive Maßnahmen zu fördern.

Vorsichtsmaßnahmen für alle

Das Einhalten einfacher Vorsichtsmaßnahmen kann helfen, die gesundheitlichen Risiken der Hitze zu minimieren. Dazu zählen:

  • Vermeidung von starkem Sonnenlicht in der Mittagszeit.
  • Kühlen von Wohnräumen durch Verdunkeln und regelmäßiges Lüften.
  • Häufiges Trinken von Wasser oder ungesüßten Getränken.
  • Keine anstrengenden Aktivitäten im Freien während der heißesten Stunden des Tages.

Besonders auf die Bedürfnisse von Haustieren ist zu achten. Sie sollten keinesfalls in abgestellten Fahrzeugen oder anderen heißen Räumen zurückgelassen werden. Mit diesen einfachen Maßnahmen kann jeder einen Beitrag zu seiner Gesundheit leisten und die heißen Tage in Köln besser überstehen.

So bleibt zu hoffen, dass ein wenig Abkühlung zur Wochenmitte tatsächlich eintrifft, auch wenn dies momentan noch ungewiss bleibt. Auf jeden Fall gilt es, die kommenden warmen Tage gut vorbereitet zu erleben.