Gestalte die Zukunft: Kreativwettbewerb zur Abfallvermeidung in Görlitz!

Görlitz ruft Kinder und Jugendliche zu einem Kreativwettbewerb über Mülltrennung und Recycling bis zum 31. August 2025 auf.

Görlitz ruft Kinder und Jugendliche zu einem Kreativwettbewerb über Mülltrennung und Recycling bis zum 31. August 2025 auf.
Görlitz ruft Kinder und Jugendliche zu einem Kreativwettbewerb über Mülltrennung und Recycling bis zum 31. August 2025 auf.

Gestalte die Zukunft: Kreativwettbewerb zur Abfallvermeidung in Görlitz!

In Görlitz tut sich was im Bereich der Abfallwirtschaft! Der Regiebetrieb Abfallwirtschaft hat einen Kreativwettbewerb ins Leben gerufen, der nicht nur für Kinder und Jugendliche spannend ist, sondern auch wichtige Themen wie Abfalltrennung, Recycling und Wertstoffe aufgreift. Es steht viel auf dem Spiel: Die besten kreativen Beiträge werden im Abfallkalender für das Jahr 2026 veröffentlicht, und die Gewinner dürfen sich über eine Siegprämie von je 50 Euro freuen.

Doch wer kann teilnehmen? Der Wettbewerb richtet sich an Kindergarten- und Jugendgruppen, Schulklassen, Hortgruppen sowie Kunst-AGs. Auch einzelne Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis sind herzlich eingeladen, ihre Ideen einzureichen. Die kreativen Arbeiten dürfen maximal die Größe DIN A3 haben – seien es Bilder, Gedichte oder sogar Comics, alles ist willkommen! Wer mag, kann seine Kunstwerke aus Abfällen schaffen, was einmal mehr zeigt, wie vielseitig das Thema Abfallvermeidung sein kann.

Wettbewerbsdetails auf einen Blick

Die Teilnahmebedingungen sind klar: Maximal zwei Beiträge sind pro Kindertagesstätte, Schule oder Einzelteilnehmer erlaubt. Der Einsendeschluss für die Originale ist der 31. August. Die Beiträge können entweder per Post an den Regiebetrieb Abfallwirtschaft in der Muskauer Straße 51 geschickt oder persönlich abgegeben werden. Kreativität zahlt sich also aus!

Um die Mülltrennung zu fördern, sind auch zahlreiche praktische Hilfsmittel im Umlauf. Besonders hervorzuheben sind die neuen Aufkleber für die Beschriftung von Mistkübeln und Sammelstellen. Diese Aufkleber sind nicht nur schick, sondern auch äußerst praktisch, um die Trennung von Abfällen in Schulen und Haushalten zu erleichtern. Die Aufkleber können entweder als Download kostenlos ausgedruckt oder als fertige Sticker für nur 0,25 Euro pro Stück (plus Versandkosten) bestellt werden. Besonders beliebt? Die Aufkleber für Gelben Sack, Altglas, Altpapier, Restmüll, Biomüll und Pfand. Diese sind allesamt in einem handlichen 6er-Set erhältlich und passen perfekt zur Mülltrennung in jedem Haushalt.

Improvisation im Alltag

Im Alltag wird die richtige Mülltrennung immer wichtiger. Die Aufkleber sind damit nicht nur für Kinder geeignet, sondern helfen auch Erwachsenen, den Überblick über die verschiedenen Abfallarten zu behalten. Sie können einfach auf die Sammelbehälter geklebt werden und erleichtern somit die Mülltrennung erheblich. Die Größe der Sticker beträgt 12 cm x 12 cm und sorgt dafür, dass jeder sofort erkennt, wo welcher Abfall hinkommt.

Insgesamt zeigen diese Initiativen, wie kreativ und engagiert der Landkreis Görlitz beim Thema Abfallwirtschaft ist. Es bleibt also spannend, welche Ideen bei dem Wettbewerb eingereicht werden – und dazu noch die Chance, ein wenig Geld zu gewinnen! Also, ran an die Stifte und kreativ werden! Weitere Informationen gibt es auf den Webseiten des Regiebetriebs Abfallwirtschaft und von Die Umweltberatung.

Für mehr Informationen über den Wettbewerb klicken Sie hier: Wochekurier. Wenn Sie mehr über die Aufkleber für die Mülltrennung erfahren möchten, besuchen Sie die Seite von Weniger Mist oder sehen Sie sich die Aufkleber-Designs auf Pinterest an. Entfalten Sie Ihre Kreativität und tragen Sie zur Abfallvermeidung bei!