Görlitz feiert: Internationales Straßentheaterfestival Via Thea startet!

Görlitz feiert: Internationales Straßentheaterfestival Via Thea startet!
Görlitz, Deutschland - In Görlitz steht ein besonderes Event vor der Tür, das die mitreißende Welt des Straßentheaters zurück auf die Straßen bringt. Das 29. Internationale Straßentheaterfestival Via Thea findet vom 26. bis 28. Juni 2025 statt und verspricht, ein buntes Spektakel für Jung und Alt zu werden. alles-lausitz.de berichtet, dass das Festival mit einem Kulturpicknick im Stadtpark am 26. Juni um 17.00 Uhr offiziell eröffnet wird. Besucher sind herzlich eingeladen, ihre Decken und Picknickkörbe mitzubringen und sich von der Atmosphäre anstecken zu lassen.
Über 20 künstlerische Ensembles aus Europa, Asien und Südamerika werden die Stadt während dieser drei Tage mit Theater, Musik, Tanz und Performance im Freien beleben. Es wird ein vielfältiges Programm geboten, das nicht nur professionelle Vorstellungen, sondern auch interaktive Formate umfasst. Einige Highlights sind die mongolische Bugan Band, die traditionelle Instrumente mit modernen Beats kombiniert, sowie die Performancegruppe Kalumalu, die eine interaktive Nähwerkstatt mit dem Titel „Margaretes Schneiderei“ anbieten wird.
Ein Fest für alle Sinne
Das Festival lockt mit internationalen Beiträgen aus Ländern wie Polen, Frankreich, Finnland, Israel, Italien, Spanien und der Mongolei. Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit dem Gerhart-Hauptmann-Theater, das mehrere Beiträge beisteuert, darunter ein eindrucksvoller Monolog nach Jacob Böhme und das Tanzstück „Wert“ des Choreografen Massimo Gerardi. Letzteres thematisiert den Wert von Tanz und Kunst im gesellschaftlichen Kontext und wird eindrucksvoll von Percussionist Uwe Tontsch begleitet. Nach der Premiere am 26. Juni sind weitere Vorstellungen für den 27. und 28. Juni auf dem Marienplatz geplant.
Das Festival bleibt für alle zugänglich. Der Eintritt ist frei, jedoch gibt es die Möglichkeit, ein gedrucktes Programmheft zum Preis von 5 Euro zu erwerben, um das Festival zu unterstützen. Der Erlös fließt in die Organisation und Durchführung der Veranstaltungen. Darüber hinaus haben die Görlitzer Verkehrsbetriebe angekündigt, die Linien 1, B und N an den Festivalabenden um eine Stunde zu verlängern, um den Besucher:innen eine bequeme Anreise zu ermöglichen.
Ein Blick über die Grenzen
Nicht nur Görlitz freut sich auf die Rückkehr der Straßenkünstler. Ähnliche Veranstaltungen wie das Internationales Straßentheaterfestival in Ludwigshafen, das im Juli 2024 stattfinden wird, zeigen, wie wichtig und beliebt diese Form der Kunst in Deutschland ist. Auch dort werden über 70 Künstler und 16 Gruppen aus verschiedenen Ländern erwartet, um mit Tanz, Jonglage, Musik und Theater die Innenstadt zu beleben. Hier wird das Leitmotiv der Verbindung und des Wandels durch verschiedene Elemente der Kunst hervorgehoben. Ein guter Grund, die Vielfalt des Straßentheaters auch in anderen Städten zu feiern! ludwigshafen.de
Für alle, die sich für das Festival in Görlitz interessieren oder mehr über das Programm erfahren möchten, stehen weitere Informationen auf der offiziellen Webseite bereit: goerlitz.de. Hier lässt sich auch nachlesen, was den Festivalbesuch so besonders macht. Ein echtes Highlight für Kulturbegeisterte und all jene, die das Leben auf sichtbar besondere Art und Weise feiern möchten!
Details | |
---|---|
Ort | Görlitz, Deutschland |
Quellen |