Schwerer Unfall bei Burkau: Reisebus kollidiert mit Pkw – Zeugen gesucht!

Schwerer Unfall bei Burkau: Reisebus kollidiert mit Pkw – Zeugen gesucht!
Am 16. Juni 2025 kam es um 12:40 Uhr auf der S 94 bei Burkau, an der Autobahnauffahrt zur A 4, zu einem schrecklichen Unfall. Ein 73-jähriger Busfahrer eines Iveco-Reisebusses missachtete die Vorfahrt eines 56-jährigen Ford-Fahrers. Diese missliche Vorfahrtsmissachtung führte zu einer heftigen Kollision, bei der der Ford-Fahrer schwer verletzt wurde und in eine Klinik eingeliefert werden musste. Auch fünf Kinder, die sich im Bus befanden, trugen leichte Verletzungen davon. Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Der Verkehrsunfalldienst hat mittlerweile die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen des Vorfalls. Diese Art von Vorfahrtmissachtung kann nicht nur gefährlich sein, sondern zieht auch rechtliche Konsequenzen nach sich, wie etwa Bußgelder zwischen 25 und 100 Euro und einen Punkt in Flensburg, wie bussgeldkatalog hinweist.
Ein weiterer Vorfall ereignete sich am selben Tag um 09:10 Uhr in Bischofswerda, wo eine 34-jährige Skoda-Fahrerin die Vorfahrt eines 24-jährigen Opel-Fahrers missachtete. Dies führte zu einer Kollision, die auch einen leicht verletzten Beifahrer zur Folge hatte. Auch hier summiert sich der Sachschaden auf rund 15.000 Euro. Die Regeln für die Vorfahrtsmissachtung sind klar: In der Regel trägt derjenige die Schuld, der die Vorfahrt nicht gewährt. Nach einem Unfall gilt es, die Unfallstelle abzusichern und die Polizei zu verständigen.
Weitere Verkehrsunfälle und Kontrollen
Das Wochenende war jedoch nicht nur von schweren Unfällen geprägt. Am 13. Juni 2025 fanden auf der A 4 zwischen Ohorn und Pulsnitz Abstandskontrollen statt, bei denen 95 Verstöße gegen die Verkehrsregeln registriert wurden. Die Bußgeldstelle wird informiert, so dass die Verstöße nicht ungestraft bleiben. Am 16. Juni kam es zudem um 06:30 Uhr in Bernsdorf auf der Straße des 8. Mai zu einem weiteren Unfall, bei dem eine 42-jährige Autofahrerin von der Fahrbahn abkam und gegen eine Warnbake sowie ein Brückengeländer prallte. Glücklicherweise blieb sie unverletzt, aber der Sachschaden von etwa 10.000 Euro bleibt bestehen.
Es bleibt nicht aus, dass die Verkehrssicherheit immer wieder auf die Probe gestellt wird. Laut einer Statistik von destatis stellen Unfälle nicht nur eine Gefahrenquelle im Straßenverkehr dar, sondern erzeugen auch entscheidende Daten und Erkenntnisse über die Verkehrssicherheitslage in Deutschland. Diese werden nicht nur für gesetzgeberische Maßnahmen herangezogen, sondern auch für die Verkehrserziehung und den Straßenbau – alles, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.
Kriminalität im Fokus
Nicht nur im Verkehr geht es turbulent zu, auch im Bereich der Kriminalität wurde am 13. Juni durch einen Diebstahl von Diesel aus Baufahrzeugen in Schirgiswalde-Kirschau, wo insgesamt 570 Liter Diesel entwendet wurden, für Aufregung gesorgt. Hier beläuft sich der Stehlschaden auf etwa 900 Euro, während der Sachschaden bei 600 Euro liegt. Die Ermittlungen laufen.
Diese Vorfälle fügen sich in eine Reihe von Ereignissen ein, die die aktuelle Lage auf unseren Straßen und in unseren Gemeinden betreffen. Ganz gleich, ob es sich um Verkehrsunfälle oder Kriminalität handelt – es bleibt zu hoffen, dass die Gesellschaft aus diesen Ereignissen lernt und die Verkehrs- sowie allgemeine Sicherheit in den Vordergrund stellt.