Duplantis springt sensationelle 6,29 Meter: Neuer Weltrekord in Budapest!

Duplantis springt sensationelle 6,29 Meter: Neuer Weltrekord in Budapest!
Was für ein Spektakel in Budapest! Der Schwede Armand „Mondo“ Duplantis hat am 12. August 2025 beim Stabhochsprung-Meeting einen neuen Weltrekord aufgestellt. Mit einem Sprung von 6,29 Metern knackte er seine eigene Bestmarke, die zuvor bei 6,27 Metern lag, und brachte damit die Zuschauer zum Jubeln. Dies war bereits sein 13. Weltrekord, den er seit Februar 2020 aufgestellt hat, und die Stimmung war elektrisierend, als er für diesen Sprung die Leiste in beachtlicher Höhe überwand. Die Begeisterung der Fans und Mitstreiter war nach dem erfolgreichen Versuch förmlich greifbar, und Duplantis wurde überschwänglich gefeiert. Freiepresse berichtet, dass der Weltrekord nur einen Monat vor den bevorstehenden Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio aufgestellt wurde.
Wie war der Weg zum Rekord? Duplantis hatte sich beim Meeting in Budapest zunächst etwas schwergetan: Er hatte einen Fehlversuch über 5,62 Meter und riss auch die 6,11 Meter. Doch im zweiten Anlauf übertraf er dann die Weltrekordhöhe. Dies zeigt einmal mehr, dass der Schwede über ein bemerkenswertes Durchhaltevermögen und Talent verfügt. Sein Ziel ist es, die 6,40-Meter-Marke zu knacken, und er ist überzeugt, dass dies in greifbare Nähe rückt. Sport1 hebt hervor, dass der Stabhochsprung-Star in diesem Jahr bereits zwei weitere Weltrekorde aufgestellt hat: Am 1. März in Clermont-Ferrand und am 15. Juni in Stockholm.
Leistungsstarker Wettkampf
Doch nicht nur Duplantis zog die Aufmerksamkeit auf sich. Auch im Weitsprung gab es einen spannenden Wettbewerb. Der deutsche Athlet Simon Batz setzte mit 8,07 Metern ein starkes Zeichen und übertraf den Olympiasieger und Weltmeister Miltiadis Tentoglou um zwei Zentimeter. Das deutsche Team konnte zudem mit Merlin Hummel und seinem vierten Platz im Hammerwurf begeistern, während Bence Halasz aus Ungarn mit einem Wurf von 83,18 Metern den Sieg im Hammerwurf für sich entschied. Ethan Katzberg aus Kanada, der Olympiasieger, landete mit 81,88 Metern auf dem zweiten Rang. Diese Leistungen zeigen die hohe Konkurrenzfähigkeit im Leichtathletik-Zirkus.
Mit dem Blick auf die anstehenden Weltmeisterschaften in Tokio, die vom 13. bis 21. September stattfinden, zeigt sich, dass Duplantis und viele andere Athleten bestens vorbereitet sind. Ein Titelverteidigung wird für Duplantis kein leichtes Unterfangen, doch seine bisherigen Leistungen lassen darauf hoffen, dass er auch dort eine exzellente Figur machen wird. Stuttgarter Nachrichten stellt fest, dass Duplantis vor zwei Jahren in Budapest bereits zum Weltmeister gekürt wurde, und viele erwarten, dass er diesen Erfolg wiederholen kann. Bleiben wir also gespannt, was der Herbst bringt!