Junge Umweltschützerin Chayenne gewinnt Freiberger Jugendpreis 2024!
Chayenne Bohlinger aus Freiberg erhält den Jugendpreis 2024 für Umweltengagement. Bewerbungen für den nächsten Preis bis 4. Oktober 2024.

Junge Umweltschützerin Chayenne gewinnt Freiberger Jugendpreis 2024!
In Freiberg geht es rund um den Einsatz junger Menschen für Umwelt und Natur. Chayenne Bohlinger, eine 21-jährige Kämpferin für den Naturschutz, wurde kürzlich mit dem Jugendpreis der Stadt Freiberg 2024 ausgezeichnet. Diese Ehrung ist nicht nur eine Würdigung ihres Engagements, sondern auch mit 250 Euro dotiert. Ihre Vorhaben, die sie für den Preis in den Ring geworfen hat, reichen von aktiven Umweltschutzmaßnahmen bis hin zu Projekten, die die Liebe zur Natur fördern. Bohlinger selbst wird sich nach ihrer Auszeichnung auf Forschungsarbeiten am Äquator konzentrieren, was eine spannende Wendung in ihrem Werdegang darstellt, wie die Freie Presse berichtet.
Doch das ist nicht nur ein Einzelheit. Der Jugendpreis soll die Kreativität und den Einsatz von Jugendlichen in Freiberg anregen, sich mit ihrer Region und deren Welterbe zu beschäftigen. Der Welterbe Montanregion Erzgebirge e.V. hat die Bewerbungsphase erneut eröffnet und ruft junge Menschen bis 25 Jahre auf, ihre Ideen für Projekte einzureichen. Die Teilnahme ist sowohl als Einzelperson als auch in Gruppen, wie Schulklassen oder Vereinen möglich. Für die besten Ideen winken Preisgelder von insgesamt bis zu 1.500 Euro für den ersten Platz. Der Einsendeschluss ist der 4. Oktober – also, ran an die Stifte!
Der Einfluss junger Menschen im Naturschutz
Und die Bedeutung dieses Engagements ist nicht zu unterschätzen. Der Deutsche Jugend-Naturschutzpreis hat sich zum Ziel gesetzt, das Engagement junger Menschen für die Natur sichtbar zu machen. Unter dem Motto „Gemeinsam für die Natur – Jugendliche gestalten Zukunft!“ fördert der Preis von 2024 an konkrete Projekte, die den Erhalt und die nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt unterstützen. Erwachsene Schirmherrin dieser Bewegung ist die bekannte Kinderbuchautorin Cornelia Funke. Die Bewerbungsfrist für diesen nationalen Preis endet am 26. September 2025.
Hier treffen sich die besten Köpfe in ihrem Schaffensdrang – und das ist nicht einfach ein paar Zeilen auf Papier wert, sondern kann eine echte Bewegung ins Rollen bringen. Die prämierten Projekte sollen nicht nur lokal wirken, sondern auch eine breitere Öffentlichkeit animieren, sich aktiv am Naturschutz zu beteiligen. Mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro, das auf rund fünf Projekte verteilt wird, zeigt sich, dass die Förderung junger Talente im Naturschutz hoch im Kurs steht.
Insgesamt gibt es in Freiberg und darüber hinaus viele Möglichkeiten, aktiv zu werden und sich mit der Umwelt auseinandersetzen. Es ist ein Aufruf an alle jungen Herzen, die etwas für ihre Region und die Natur tun möchten. Schaut vorbei, bringt eure Ideen ein und werdet Teil der Gemeinschaft, die sich für eine grünere Zukunft stark macht!