Roßweiner Gemeinhardt Service GmbH gewinnt Silberpreis für Qualität!

Roßweiner Gemeinhardt Service GmbH gewinnt Silberpreis für Qualität!
Am 27. Juni 2025 wurde die Roßweiner Gemeinhardt Service GmbH mit dem silbernen Ludwig-Erhard-Preis ausgezeichnet. Diese Ehrung ist zudem ein markanter Meilenstein für das Unternehmen, das nun stolz zu den fünf ausgezeichneten Handwerksbetrieben zählt. Wie Sächsische.de berichtet, ist der Preis eine der wertvollsten Auszeichnungen für die Firma, die sich bereits durch andere Erfolge hervorgetan hat.
Die Übergabe der Trophäe fand im Meistersaal in Berlin statt, wo Linda Teuteberg, die stellvertretende Vorsitzende der Ludwig-Erhard-Stiftung, die Auszeichnung überreichte. In der Kategorie „kleine Unternehmen“ konnte die Gemeinhardt Service GmbH die Silber-Platzierung erreichen, die höchste Stufe, die für diese Kategorie verliehen wird. Dabei kommt dieser Erfolg nicht von ungefähr – das Engagement des Unternehmens für Qualität und verantwortungsvolles Handeln wurde von der Jury als entscheidend erkannt.
Teamarbeit zahlt sich aus
Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, dass letztlich auch ein starkes Team an der Basis für diesen Erfolg steht. Jubilierend dankte die Geschäftsführung für den unermüdlichen Einsatz des gesamten Teams bei verschiedenen Zertifizierungen wie EFQM, Gemeinwohl-Ökonomie und anderen. Die Walter Stuber GmbH hebt hervor, dass Kundenfeedback sowie die Unterstützung durch die Firma Layher Gerüste, die hochwertige Materialien bereitstellt, ebenfalls wesentliche Faktoren für das positive Ergebnis waren.
Walter Stuber selbst plant, zum Jahresende seine 50 Prozent Geschäftsanteile an seinen Sohn Ingolf zu übergeben, der zusammen mit Co-Geschäftsführer Dirk Eckart die Geschäfte weiterführen wird. „Dieser Preis ist ein Ansporn, unsere Mission fortzuführen und die Gemeinhardt Service GmbH als Symbol für Qualität und Nachhaltigkeit im Gerüstbau zu positionieren“, so Stuber.
Die Bedeutung des Ludwig-Erhard-Preises
Der Ludwig-Erhard-Preis ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch ein Ansporn für Unternehmen, sich kontinuierlich zu verbessern. Die Initiative fördert das Gedankengut der Excellence, bei dem Organisationen von Organisationen lernen können. ILEP schildert, dass ehrenamtliche Assessor:innen die Leistungen der Bewerberorganisationen nach strengen Kriterien bewerten. Der Ablauf des Wettbewerbs umfasst verschiedene Schritte, die darauf abzielen, die Stärken sowie Verbesserungspotenziale einer Organisation aufzuzeigen.
Für die Gemeinhardt Service GmbH ist die Auszeichnung nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch ein Antrieb, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Die Firma sieht optimistisch in die Zukunft und freut sich darauf, in der renommierten Zeitschrift Brandeins vertreten zu sein – ein weiteres Ziel auf dem Weg zur Exzellenz.