Großer Verkehrsverbund für Ostsachsen: ZVON und VVO fusionieren!

Verkehrsverbund ZVON fusioniert mit VVO bis Ende 2025. Ziel: bessere Vernetzung und einheitlicher ÖPNV für Ostsachsen.
Verkehrsverbund ZVON fusioniert mit VVO bis Ende 2025. Ziel: bessere Vernetzung und einheitlicher ÖPNV für Ostsachsen. (Symbolbild/NAG)

Großer Verkehrsverbund für Ostsachsen: ZVON und VVO fusionieren!

Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Deutschland - In Ostsachsen tut sich etwas in der Welt des öffentlichen Nahverkehrs! Der Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) hat kürzlich den Beschluss gefasst, dem Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) beizutreten. Dies wurde auf der letzten Verbandsversammlung mit beeindruckender Zweidrittel-Mehrheit entschieden, wie meidresden.de berichtet. Die Stadt Görlitz enthielt sich der Stimme, um den Fusionsprozess konstruktiv zu begleiten.

Bundesland Sachsen begrüßt diesen Zusammenschluss, da er das Ziel verfolgt, die Vernetzung der gesamten Region im Nahverkehr zu optimieren. Der angestrebte große Verkehrsverbund soll nicht nur die Mobilität verbessern, sondern auch die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger erhöhen, wenn sie auf einfache und kosteneffiziente Weise von Stadt zu Stadt reisen können. Tausende Ausflügler und Pendler werden davon täglich profitieren.

Ein harmonisches Zusammenspiel

Der ZVON, seit 1995 in Niesky gegründet, und der ZVOE, der 1994 ins Leben gerufen wurde, decken wichtige Landkreise in der Region ab. Während der ZVON für den Landkreis Görlitz und den Altkreis Bautzen zuständig ist, umfasst der ZVOE die Landkreise Meißen, die Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Dresden. Die laufenden Verhandlungen beziehen sich auch auf die Aufteilung von Einnahmen und Zuschüssen sowie die Übernahme von Personal, wie die Sachsen.de erklärt. Ein gutes Händchen haben die Verantwortlichen hier sicher!

Ein einheitliches Tarifsystem ist ein weiteres großes Ziel der Fusion. Bisher müssen Fahrgäste, die von einem Tarifgebiet ins andere reisen, möglicherweise zwei oder drei Tickets lösen. Diese Tarifgrenze verläuft durch den Landkreis Bautzen und wird mit der Fusion fallen. Das bringt eine Entlastung – sowohl finanziell als auch organisatorisch – für alle Nutzer der öffentlichen Verkehrsmittel.

Förderung durch den Freistaat

Für den Zusammenschluss gibt es auch finanzielle Unterstützung: Der Freistaat Sachsen stellt eine einmalige Anschubfinanzierung von vier Millionen Euro bereit. Dies ist im Sinne der Stärkung des ländlichen Raums und der verbesserten Attraktivität des ÖPNV, wie Bautzens Landrat Udo Witschas betont. Der neue Verbund wird schätzungsweise rund 1,6 Millionen Menschen repräsentieren, die von diesem harmonischen Angebot profitieren werden!

Abschließend lässt sich sagen, dass der Zusammenschluss von ZVON und VVO bis zum Jahresende 2025 vollzogen werden soll. Was bedeutet das für die Fahrgäste? Vorerst ändert sich für sie nichts. Künftig können sie sich jedoch auf ein gemeinsames Tarifangebot und ein besser abgestimmtes Verkehrsnetz freuen. Mehr Informationen dazu finden sich in einer FAQ-Liste, die bereitgestellt wird.

Ein spannendes Kapitel für den Nahverkehr in Ostsachsen steht bevor!

Details
OrtSächsische Schweiz-Osterzgebirge, Deutschland
Quellen