Katja Hegewald-Wiedemann: Neue Führungskraft am Gymnasium Heidenau!

Katja Hegewald-Wiedemann ist seit Juli 2023 neue Schulleiterin des Gymnasiums Heidenau. Erfahren Sie mehr über ihren Werdegang.

Katja Hegewald-Wiedemann ist seit Juli 2023 neue Schulleiterin des Gymnasiums Heidenau. Erfahren Sie mehr über ihren Werdegang.
Katja Hegewald-Wiedemann ist seit Juli 2023 neue Schulleiterin des Gymnasiums Heidenau. Erfahren Sie mehr über ihren Werdegang.

Katja Hegewald-Wiedemann: Neue Führungskraft am Gymnasium Heidenau!

In Heidenau tut sich was im Bildungsbereich! Katja Hegewald-Wiedemann, eine erfahrene Pädagogin, hat am 1. Juli 2023 die Leitung des Gymnasiums in Heidenau übernommen. Mit 42 Jahren bringt sie eine beeindruckende Karriere und frischen Wind in die Schule. Ursprünglich aus Pirna stammend, hat sie 2010 ihr Referendariat in Großröhrsdorf abgeschlossen und danach wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Schulen gesammelt. Zwei Jahre verbrachte sie am Gymnasium in Dippoldiswalde, bevor sie 2013 zum Vitzthum-Gymnasium in Dresden wechselte, wo sie bis zum Ende des letzten Schuljahres tätig war.

Geradezu spannend wird ihre Zeit in Heidenau durch die neue Herausforderung, die sie hier sucht. Vor einem Jahr schloss sie sich dem Pestalozzi-Gymnasium in Heidenau an, nachdem sie zuvor als Fachberaterin für Inklusion tätig war und dabei Schulen rund um Dresden unterstützte. Diese Erfahrung könnte sich als besonders wertvoll erweisen, schließlich wird Inklusion im sächsischen Bildungssystem großgeschrieben. Wie auf Inklusion Bildung Sachsen zu lesen ist, zielt das Konzept auf die gleichberechtigte Teilhabe aller Schülerinnen und Schüler ab, insbesondere auch von denen mit sonderpädagogischem Förderbedarf oder Behinderung.

Ein guter Draht zu Eltern und Schülern

Hegewald-Wiedemann hat vor, sich den Schülerinnen und Schülern sowie Eltern in einer gedruckten Grußbotschaft vorzustellen. Diese direkte Ansprache zeigt ihre Absicht, eine offene Kommunikationskultur im Gymnasium zu etablieren. Ihr Anliegen ist es, die Schüler bestmöglich auf das Berufs- und Arbeitsleben vorzubereiten und ihnen eine angemessene Förderung zukommen zu lassen. Auch das Thema Inklusion wird hierbei eine zentrale Rolle spielen, denn wie bereits erwähnt, haben Eltern in Sachsen ein Wahlrecht bezüglich des Förderortes für ihre Kinder, was sie natürlich besonders ernst nimmt.

Abgesehen von ihrer neuen Rolle als Schulleiterin gehört Hegewald-Wiedemann auch einem Expertenrat an, der sich intensiv mit Aspekten der schulischen Bildung beschäftigt. Darunter sind unter anderem Fachkräfte von der TU Dresden und der Friedrich-Schiller-Universität Jena versammelt, die sich im Handlungsfeld „Lernen“ engagieren. Ihre Mitwirkung in diesen Gremien zeigt, dass sie sich auch über ihre schulische Tätigkeit hinaus für die Entwicklung des Bildungswesens einsetzt. Weitere Informationen zu den Mitgliedern und Themen der Expertenräte finden Sie auf Bildungsland Sachsen.

Herausforderungen annehmen

Wie wird sich Hegewald-Wiedemann in ihrer neuen Position schlagen? Diese Frage bleibt spannend! Ihr Engagement für das Wohl der Schülerschaft und ihr ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein könnten entscheidend sein, um das Gymnasium in Heidenau weiterzuentwickeln. Die Herausforderung, sowohl den Anforderungen des Lehrplans gerecht zu werden, als auch die Vielfalt der Schülerpopulation im Blick zu behalten, ist nicht zu unterschätzen. Doch mit einer solch fundierten Erfahrung und einem klaren Ziel vor Augen sind die Weichen für eine positive Entwicklung gestellt.

Wir dürfen also gespannt sein, wie sich die Dinge in den kommenden Monaten entwickeln. Heidenau könnte hier nicht nur in Sachen Schulbildung eine Vorreiterrolle einnehmen, sondern auch als Modell für gelungene Inklusion in anderen Schulen gelten.