Vogtland: Ein Geheimtipp für Handwerkskunst und Naturwunder!

Entdecken Sie das Vogtland in Sachsen: eine Region reich an Handwerkskunst, Natur und Geschichte, ideal für Kultur- und Naturfreunde.

Entdecken Sie das Vogtland in Sachsen: eine Region reich an Handwerkskunst, Natur und Geschichte, ideal für Kultur- und Naturfreunde.
Entdecken Sie das Vogtland in Sachsen: eine Region reich an Handwerkskunst, Natur und Geschichte, ideal für Kultur- und Naturfreunde.

Vogtland: Ein Geheimtipp für Handwerkskunst und Naturwunder!

Im südwestlichsten Zipfel Sachsens liegt das malerische Vogtland, eine Region, die nicht nur für ihre beeindruckende Handwerkskunst bekannt ist, sondern auch für die wunderschöne Landschaft und kulturelle Highlights, die sich hier entdecken lassen. Die Grenzen zu Thüringen, Bayern und Tschechien schaffen eine ebenso facettenreiche wie reizvolle Kulisse, in der sich Tradition und Moderne wunderbar vereinen. Laut Welt ist das Vogtland vor allem berühmt für den Bau von Musikinstrumenten, ein Erbe, das seit dem 19. Jahrhundert, als böhmische Glaubensflüchtlinge ihre Fertigkeiten einbrachten, blüht.

Das Musikinstrumenten-Museum in Markneukirchen bietet spannende Einblicke in die Kunst der Instrumentenfertigung und zeigt zahlreiche Exponate, die die hohe Kunstfertigkeit der Region repräsentieren. Dieses traditionsreiche Handwerk wurde 2014 sogar von der UNESCO als immaterielles Weltkulturerbe anerkannt. In Plauen, der „Spitzenstadt“ Deutschlands, werden seit über 150 Jahren filigrane Stickereien hergestellt. Hier wird die berühmte Plauener Spitze seit ihrer Auszeichnung mit dem Grand Prix auf der Weltausstellung in Paris 1900 weltweit geschätzt.

Die Natur und Sehenswürdigkeiten des Vogtlands

Die Talsperre Pöhl, oft als „Vogtländisches Meer“ bezeichnet, erstreckt sich über stolze 4000 Hektar und bietet nicht nur einen einmaligen Blick auf die Landschaft, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Der Vogtland-Panoramaweg, der sich über 235 Kilometer von Greiz bis ins Obere Vogtland schlängelt, lädt Wanderfreunde zu ausgedehnten Touren ein. Ein weiteres architektonisches Meisterwerk stellt die Göltzschtalbrücke dar, die größte Ziegelsteinbrücke der Welt. Diese beeindruckende Konstruktion wurde zwischen 1846 und 1851 erbaut und mit 26 Millionen Ziegeln könnte sie fast als eine kleine Stadt durchgehen!

Wer sich mehr für Wellness interessiert, findet mit den Staatsbädern Bad Elster und Bad Brambach wunderbare Rückzugsorte, die für ihre Heilquellen bekannt sind. Auch die Vogtlandarena in Klingenthal beeindruckt mit einem futuristisch wirkenden Wärmeraum, der 35 Meter über dem Boden schwebt.

Kulturelle Schätze und Persönlichkeiten

Eine der historischen Figuren, die eng mit Plauen verbunden sind, ist Erich Ohser, besser bekannt als e. o. plauen, ein talentierter Karikaturist, der die beliebten „Vater und Sohn“-Bildgeschichten erfand. Tragisch endet sein Leben: Die Gestapo verhaftete ihn 1944, und er nahm sich das Leben, bevor ein Urteil gefällt werden konnte. Seine Werke leben jedoch bis heute weiter und tragen zur künstlerischen Identität der Region bei.

So präsentiert sich das Vogtland als ein kulturelles Mekka für Bau- und Handwerkskunst, das weit mehr zu bieten hat als man auf den ersten Blick erkennt. Ob man sich für die faszinierende Geschichte des Musikinstrumentenbaus interessiert, die Natur hautnah erleben möchte oder in die Welt der feinen Stickereien eintauchen will, das Vogtland hat für jeden etwas zu bieten und macht damit jedes Mal ein gutes Geschäft.