Kaufhaus Schocken in Zwickau: Großer Eröffnungstermin am 22. September!

Kaufhaus Schocken in Zwickau: Großer Eröffnungstermin am 22. September!
Das ehemalige „Kaufhaus Schocken“ in Zwickau freut sich auf seine Wiedereröffnung. Nach dreieinhalb Jahren intensiver Sanierungsarbeiten sind die Vorbereitungen fast abgeschlossen. Am 22. September um 10 Uhr öffnet das denkmalgerecht sanierte Gebäude endlich wieder seine Türen, wie Radio Zwickau berichtet.
Die umfangreiche Revitalisierung des einzigartigen Bauwerks, das seit 1999 weitestgehend leer steht, wurde durch die GP Papenburg Hochbau GmbH, eine Tochtergesellschaft der GP Günter Papenburg AG, realisiert. Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 33 Millionen Euro, unterstützt durch Fördermittel in Höhe von sechs Millionen Euro vom Bund und von der Stadt Zwickau, soll das Gebäude nicht nur in neuem Glanz erstrahlen, sondern auch einen erheblichen Beitrag zur Belebung der Hauptstraße leisten.
Historie und künftige Nutzung
Das Kaufhaus wurde 1901 eröffnet, die Nutzung als Kaufhaus endete jedoch im Jahr 1999. Seither hat sich der bauliche Zustand des historischen Gebäudes erheblich verschlechtert. Um diesem Umstand entgegenzuwirken, wurde die Sanierung als ein bedeutendes Projekt in Zwickau gestartet. Die neuen Nutzungen umfassen neben einem REWE-Markt, der bereits am 18. September eröffnet wird, auch Büros für die Stadtverwaltung und ein B&B Hotel mit rund 90 Gästezimmern.
Die Baumaßnahmen umfassten unter anderem die Substanzsicherung und zahlreiche historische sowie bauteilspezifische Untersuchungen, die unerlässlich sind, um den Denkmalschutzauflagen gerecht zu werden. Solche Projekte sind nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Bereicherung für die Stadt, wie BPD Leipzig darlegt. Historische Gebäude sind Kulturgüter, die zur Identität von Städten wesentlich beitragen und oft auch den Tourismus fördern.
Eröffnungsfeier und Führungen
Die offizielle Eröffnungsveranstaltung wird mit Grußworten von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und Zwickaus Oberbürgermeisterin Constance Arndt aufwarten. Darüber hinaus wird es Führungen durch das sanierte Objekt geben, die den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten, die umgebauten Räume kennenzulernen und deren historische Bedeutung zu würdigen.
Die Umgestaltung des alten Kaufhauses stellt einen Schritt in die Zukunft dar. Die künftige Nutzung als zeitgemäßer Wohn-, Arbeits- und Handelsort wird helfen, die Lebensqualität in der Region zu steigern und das historische Stadtbild von Zwickau zu bewahren. Ein gutes Händchen für die Gestaltung des neuen Lebensraums haben die Verantwortlichen, und die Vorfreude auf die Eröffnung ist groß. Das Kaufhaus Schocken wird somit nicht nur restauriert, sondern lebendig gemacht und in die moderne Stadtentwicklung integriert.