20 Jahre Bildung für Kinder in Kenia: Ein Verein schreibt Geschichte!

20 Jahre Bildung für Kinder in Kenia: Ein Verein schreibt Geschichte!
Mombasa, Kenia - Ein beachtliches Jubiläum wird heuer gefeiert: Der Verein education4kenya.eV blickt auf zwanzig Jahre erfolgreicher Unterstützung für Kinder in Kenia zurück. Besonders sozial benachteiligte Kinder, darunter viele aus Waisenhäusern, haben durch den Verein die Möglichkeit erhalten, eine Schule zu besuchen und wertvolle Abschlüsse zu erlangen. Einige dieser jungen Erwachsenen haben bereits den Sprung ins Berufsleben geschafft, während andere die Schulbank noch drücken und studieren.
Die Gründung des Vereins geht auf eine persönliche Reise des Autors zurück, der die triste Realität der Armut in Afrika hautnah erlebte. Anstatt als „reicher Onkel“ aufzutreten, wollte er afrikanische Freunde ermutigen, ihre eigenen Wege zu gehen und sich selbstständig zu entwickeln. Die Herausforderungen in den Schulen, wie Prügelstrafe und Missstände, wurden niemals ausgeblendet; der Verein hat sich stets bemüht, hier anzuhebeln und positive Veränderungen zu bewirken.
Bildung ist der Schlüssel
Ein weiteres wichtiges Thema in Kenia ist die mangelhafte Schulbildung, die noch viele Kinder betrifft. Jedes dritte Schulkind verlässt die Grundschule, ohne kompetente Fähigkeiten in Mathematik, Schreiben und Lesen zu besitzen. Das trägt nicht nur zur Fortsetzung der Armut bei, sondern verstärkt auch die globale Ungleichheit. Immerhin wurde die öffentliche Grundschule seit 2003 kostenlos, die Schulgebühren für die Sekundarstufen sanken 2019, aber das reicht noch lange nicht aus.
Die Überfüllung der Schulen, unzureichende Ausstattung und eine oft mangelhafte Lehrqualität sind omnipräsent. Eltern versuchen vermehrt, ihre Kinder auf günstigere, private Schulen zu schicken, um dem unzureichenden Bildungsangebot in den öffentlichen Schulen zu entkommen. Daher sind Initiativen, die die Lernbedingungen in semi-urbanen Armenvierteln verbessern, von enormer Bedeutung.
Einblick in das Engagement
Seit 2005 hat der Verein education4kenya.eV jährlich im Durchschnitt 50.000 Euro an Schulgeldern und insgesamt etwa 300.000 Euro an Investitionsgeldern bereitgestellt. 2010 wurde der Bau einer eigenen Schule in Mombasa gestartet, die nun von einer achtklassigen Primary School zu einer neunklassigen Junior School erweitert werden soll. Für 2025 sind der Bau von zwei weiteren Klassenräumen und die finale Spendenaktion des Vereins, die im Juni 2025 gestartet wird, geplant.
Doch was passiert, wenn der Verein seine Arbeit zum 31. Dezember 2025 einstellt? Die Hoffnung bleibt, dass die von ihnen initiierte positive Entwicklung anhält. Eine gezielte Ausbildung von 200 Lehrkräften zu Mentoren soll die Qualität des Unterrichts nachhaltig verbessern und mehr Kinder in Kenia zu einem erfolgreichen Schulabschluss führen. Diese Ausbildungsprogramme sind ein wichtiger Schritt, um die Selbstständigkeit der Menschen zu stärken und nachhaltige Strukturen für die Zukunft zu schaffen.
Insgesamt stehen Hilfsorganisationen, sei es education4kenya.eV oder andere wie das Kinderhilfswerk Eine Welt, vor der gewaltigen Herausforderung, Bildung, Gesundheitsvorsorge und Unterstützung für die stark benachteiligten Menschen in Afrika bereitzustellen. 664 Millionen Kinder und Jugendliche sind auf diesem Kontinent von den Herausforderungen der Armut, Krankheit und Bildungsmangel betroffen.
Die Kooperation mit lokalen Partnern und die Entwicklung von individuell angepassten Lösungen sind der Schlüssel zu einer echten Verbesserung der Lebensbedingungen. Bildung bleibt ein zentrales Element für die Entwicklung und die Werkzeuge dafür müssen bereitstehen. Nur so kann ein nachhaltiger Wandel in der Gesellschaft erreicht werden.
Details | |
---|---|
Ort | Mombasa, Kenia |
Quellen |