Dieter Appelt: Der Pionier der Fotokunst erhält den Altenbourg-Preis 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Dieter Appelt erhält 2025 den Gerhard-Altenbourg-Preis im Prinzenpalais Altenburg für seine herausragende fotografische Kunst.

Dieter Appelt erhält 2025 den Gerhard-Altenbourg-Preis im Prinzenpalais Altenburg für seine herausragende fotografische Kunst.
Dieter Appelt erhält 2025 den Gerhard-Altenbourg-Preis im Prinzenpalais Altenburg für seine herausragende fotografische Kunst.

Dieter Appelt: Der Pionier der Fotokunst erhält den Altenbourg-Preis 2025!

Ein guter Grund zum Feiern: Dieter Appelt wurde der Gerhard-Altenbourg-Preis 2025 verliehen! Der in Niemegk geborene Künstler ist nicht nur ein Schwergewicht der deutschen Fotokunst, sondern auch der erste Preisträger, der für seine fotografischen Arbeiten ausgezeichnet wird. Das alte Land hat somit einen echten Kunstschatz, der die vielfältigen Facetten dieses Ausnahmetalents ans Licht bringen wird.

Appelt, der von 1982 bis 2000 als Professor für Fotografie, Film und Video an der Hochschule der Künste in Berlin unterrichtete, verwandelt nun das Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg in eine Galerie der Erinnerungen. Die Ausstellung seiner Werke wird sowohl seine faszinierenden fotografischen Arbeiten als auch Zeichnungen und Objekte umfassen. Sie zeugt von seiner vielseitigen Begabung und behandelt Themen wie den eigenen Körper, Natur, Leben, Tod und die wiederkehrenden Erinnerungen an diese Erlebnisse.

Eine würdige Auszeichnung

Der Gerhard-Altenbourg-Preis, der als bedeutendster Kunstpreis Mitteldeutschlands gilt, ist mit 50.000 Euro dotiert. Davon erhält der Künstler 10.000 Euro, während 40.000 Euro in die Erstellung eines Katalogs und die Ausstellung fließen. Die Preisverleihung fand bereits am 16. November 2024 im Kuratorium des Lindenau-Museums statt. Dieser prestigeträchtige Preis würdigt das Lebenswerk von Appelt, das durch seine Teilnahme an nationalen und internationalen Ausstellungen, wie der Biennale in Venedig, an hohen Stellenwert gewonnen hat. Das Lindenau-Museum schreibt, dass Appelt eine „zeitlose Stimme im europäischen Kunstschaffen“ ist.

Seine künstlerischen Darbietungen sind geprägt von einer Detailfreude, die an die Arbeitsweise von Gerhard Altenbourg erinnert. Für viele gilt er als ein Meister im Umgang mit Fotografie und einer der bedeutendsten Objekt- und Aktionskünstler der Gegenwart. Auch international ist sein Schaffen präsent: So waren seine Werke unter anderem im Art Institute of Chicago und im Centre National de la Photographie in Paris zu sehen. Sein Einfluss ist unbestritten.

Ausblick auf die kommende Ausstellung

Im Sommer 2025 wird die Ausstellung im Prinzenpalais eröffnet und ist eine einmalige Gelegenheit, die Werke von Dieter Appelt hautnah zu erleben. Neben den fotografischen Arbeiten wird auch ein Katalog veröffentlicht, der die Entwicklung des Künstlers über mehrere Jahrzehnten dokumentiert.

Wer sich für Kunst begeistert, sollte diese Gelegenheit auf keinen Fall verpassen. Wie der Tagesspiegel berichtet, werden die Themen Erinnerung, Natur und Vergänglichkeit die Besucher in ihren Bann ziehen. Wir sind gespannt, wie die Ausstellung von der Öffentlichkeit und der Kunstszene aufgenommen wird und ob Dieter Appelt seine Erfolgsstraße weitergehen kann.