Kita-Fachkräfte im Altenburger Land: Gesundheit für starke Teams!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Elf Fachkräfte aus dem Altenburger Land stärken Gesundheit und Teamgeist in Kitas durch innovative Initiativen bis Ende 2026.

Elf Fachkräfte aus dem Altenburger Land stärken Gesundheit und Teamgeist in Kitas durch innovative Initiativen bis Ende 2026.
Elf Fachkräfte aus dem Altenburger Land stärken Gesundheit und Teamgeist in Kitas durch innovative Initiativen bis Ende 2026.

Kita-Fachkräfte im Altenburger Land: Gesundheit für starke Teams!

Gesundheit und Teamgeist sind nicht nur Schlagworte, sondern essenzielle Komponenten im Kita-Alltag. Im Altenburger Land haben sich seit März 2024 elf pädagogische Fachkräfte aus kommunalen Kindertagesstätten zusammengeschlossen, um genau diese Themen unter die Lupe zu nehmen. Sie sind Teil der Initiative „ICH im WIR – die Ideenbox für Gesundheit“, die von der Unfallkasse Thüringen (UKT) und der Kita-Fachberatung des Landratsamtes unterstützt wird. abg-info.de berichtet, dass es dabei vor allem darum geht, die Gesundheit, Resilienz und Zusammenarbeit im Team nachhaltig zu fördern.

Bei den regelmäßigen Treffen stehen zentrale Themen wie gesunde Teamkultur und psychische Belastungen im Beruf im Mittelpunkt. Experten aus der UKT bieten Workshops, in denen Reflexion und Achtsamkeit geübt werden. Besonders wertvoll ist die „Kommmitmensch-Box“, die den Fachkräften Impulse für Gespräche über Werte, Verantwortung und Kommunikation an die Hand gibt. Eine bunte Mischung aus praktischen Anwendungen, wie Yoga und progressive Muskelentspannung, sorgt dafür, dass alle Beteiligten auch körperlich aktiv bleiben.

Bewegung und Praxis

Der letzte Schulungstermin am 17. September 2025 in der Kita „Dr. Gerhard Ullrich“ in Wintersdorf stellte den Bewegungsaspekt in den Vordergrund. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, den „Pedalo 5S-Koordinationsparcours“ kennenzulernen, der nicht nur die Fitness, sondern auch die Teamdynamik fördert. Wer selbst in der Kita tätig ist, kann diesen Parcours für zwei Wochen kostenlos bei der UKT ausleihen – ein echtes Gewinnspiel für alle Einrichtungsteams!

Diese Initiative endet zwar Ende 2026, doch die gesammelten Erkenntnisse fließen in das Qualitätsmanagement der kommunalen Kitas ein. So sichern die Fachkräfte nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch die der Kinder, die sie betreuen.

Gesundheitsbewusstsein im Kindesalter

Der Fokus auf Gesundheit ist besonders wichtig, da Kinder in ihrem Lebensweg häufig mit verschiedenen Krankheiten konfrontiert werden. Laut gesundheit.de treten vor allem harmlose Erkrankungen wie Erkältungen und Magen-Darm-Infektionen auf, die oft ohne besondere Maßnahmen abklingen. Dennoch gibt es auch ernstere Erkrankungen, die in späteren Lebensphasen auftreten, wie Alzheimer, Krebs oder Osteoporose. Hier zeigen Fortschritte in der medizinischen Forschung vielversprechende Ansätze zur Prävention und Behandlung.

Die Initiative bietet einen wesentlichen Baustein in der Gesundheitsförderung sowohl für die Fachkräfte als auch für die ihnen anvertrauten Kinder. Stärken wir gemeinsam die Achtsamkeit und Gesundheitskompetenz in unserer Region!

Wenn Sie mehr Informationen zu Gesundheitsthemen suchen, finden Sie auf all-day-slimming-tea.fatvim.com eine Vielzahl von Anregungen und weiteren Ressourcen.