Gera investiert in Zukunft: Sechs gebrauchte Straßenbahnen für den Nahverkehr!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Gera erwirbt sechs gebrauchte Straßenbahnen für einen Euro, um den ÖPNV bei steigenden Fahrgastzahlen zu verbessern.

Gera erwirbt sechs gebrauchte Straßenbahnen für einen Euro, um den ÖPNV bei steigenden Fahrgastzahlen zu verbessern.
Gera erwirbt sechs gebrauchte Straßenbahnen für einen Euro, um den ÖPNV bei steigenden Fahrgastzahlen zu verbessern.

Gera investiert in Zukunft: Sechs gebrauchte Straßenbahnen für den Nahverkehr!

In Gera tut sich gerade viel in Sachen Nahverkehr. Die Stadt hat jüngst ein echtes Schnäppchen gemacht – sechs gebrauchte Straßenbahnen wurden von einem Verkehrsunternehmen aus Darmstadt zum symbolischen Preis von einem Euro erworben. Dies ist nicht nur ein cleverer finanzieller Schritt, sondern auch eine Reaktion auf die steigenden Fahrgastzahlen nach der Einführung des Deutschlandtickets. Im Jahr 2024 rechnet Gera sogar mit rund 17,2 Millionen Fahrgästen, was die Notwendigkeit neuer Anhänger nochmals unterstreicht, wie MDR berichtet.

Aber damit nicht genug – zusätzlich zu den gekauften Anhängern hat Gera auch einen Triebwagen aus Darmstadt gemietet. Für die Aufbereitung der gebrauchten Anhänger arbeiten rund 30 Fachkräfte in der Werkstatt, wo die Fahrzeuge für den Einsatz in Gera fit gemacht werden müssen. Teilweise werden Modifikationen und eine neue gelbe Lackierung nötig sein. Trotz ihres Alters von rund 30 Jahren rechnet die GVB mit einer Einsatzdauer von weiteren 16 Jahren, was die Investition für den Umbau von etwa 100.000 Euro pro Wagen rechtfertigt.

Neuer Schwung für die Geraer Straßenbahn

Nicht nur die gebrauchten Anhänger lassen die Herzen der Geraer Nahverkehrsnutzer höherschlagen. Im Dezember 2023 wurde auch eine Bestellung von sechs neuen Straßenbahnen bei Stadler Deutschland GmbH unterzeichnet. Diese neuen Fahrzeuge des Typs Tina, die im Jahr 2026 geliefert werden sollen, sind eine Antwort auf die Anforderungen eines modernen, barrierefreien Nahverkehrs. Besonders bemerkenswert ist, dass diese Straßenbahnen für 270 Fahrgäste Platz bieten, davon 101 Sitzplätze, samt fünf Multifunktionsbereichen für Rollstühle, Kinderwagen und Fahrräder, wie Studio Gera berichtet.

Der Auftragswert für diese Neufahrzeuge beläuft sich auf etwa 38 Millionen Euro, wobei die Finanzierung durch Unterstützung des Freistaats Thüringen in Höhe von 17,07 Millionen Euro und von der Stadt Gera mit 7,2 Millionen Euro erfolgt. Auch hier wird der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Finanzierung beitragen. Ein weiterer Schritt in die richtige Richtung für die Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs in Gera, um den Fahrgastkomfort zu erhöhen und Emissionen zu reduzieren.

Ökologisch, barrierefrei und komfortabel

Der aktuelle Trend in Gera zeigt ein starkes Bekenntnis zu einem attraktiven und nachhaltigen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Das ist auch für die gesamte Region von Bedeutung. Der Bund unterstützt Länder und Kommunen dabei, ein hochwertiges ÖPNV-Angebot zu gewährleisten – jährlich werden über 11 Milliarden Euro für den Schienenpersonennahverkehr bereitgestellt. Die Qualität des ÖPNV ist nicht nur essenziell für Bürger:innen, die auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind; sie spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der Klimaziele der Bundesregierung, wie auf BMV ausführlich dargelegt wird.

Mit den neuen und optimierten Straßenbahnen in Gera wird nicht nur die Lebensqualität der Bürger erhöht, sondern auch die gesellschaftliche Teilhabe gefördert, insbesondere für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen. Gera zeigt hier, wie man mit einem guten Händchen und dem richtigen Konzept den Nahverkehr zukunftsweisend gestalten kann.