Ehrenamtliches Engagement gefeiert: Preise für Feuerwehr und Karneval in Hildburghausen!

Ehrenamtliches Engagement gefeiert: Preise für Feuerwehr und Karneval in Hildburghausen!
Harras, Deutschland - Beim gestrigen Ehrenamts-Sommerfest im Thüringer Landtag fand eine besondere Anerkennung für zwei herausragende Vereine aus dem Landkreis Hildburghausen statt. Die CDU-Fraktion ehrte den Feuerwehrverein Harras und die Römhilder Karnevalsgesellschaft mit ihrem Ehrenamtspreis. Etwa 200 Gäste kamen zusammen, um diesen festlichen Anlass zu feiern und der Bedeutung des Ehrenamts Tribut zu zollen. Abgeordneter Henry Worm hob in seiner Ansprache die entscheidende Rolle der Vereine für die Gemeinschaft hervor und erklärte, dass das Engagement vor Ort ein wichtiges Bindeglied in der Gesellschaft darstellt.
Der Feuerwehrverein Harras ist nicht nur ein sicherheitsrelevanter Bestandteil der Region, sondern fördert auch aktiv die Jugendarbeit und was ganz groß geschrieben wird – die Brandschutzaufklärung. Zudem bewahrt der Verein historische Feuerwehrtechnik und beteiligt sich an verschiedenen Veranstaltungen, wie dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Ein Highlight ist das traditionelle Osterfeuer und der gesellige Glühweinmarkt während der Winterzeit.
Tradition und Nachwuchs
Ein weiteres glänzendes Beispiel für bürgerschaftliches Engagement ist die Römhilder Karnevalsgesellschaft, die nun bereits seit 70 Jahren besteht und stolze 185 Mitglieder zählt. Die Gesellschaft trägt nicht nur zur kulturellen Vielfalt des Landkreises bei, sondern legt auch großen Wert auf die Nachwuchsarbeit. So kommen enthusiastische Kinder und Jugendliche in den Genuss von Ballettkursen, Juniorgarde sowie Showballett. Dank des Engagements der Mitglieder wird zudem das Vereinsheim betrieben, was eine enorme ehrenamtliche Leistung darstellt.
Henry Worm bezeichnete die Vereine als leuchtende Beispiele dafür, wie das Ehrenamt Menschen verbindet und begeistert. Diese Botschaft wird von der CDU untermauert, die das Ehrenamt als Staatsziel in der Verfassung verankert hat und ein Gesetz zur Förderung des Ehrenamts verabschiedet hat. Die Anstrengungen sind nicht trivial: Über 800.000 Thüringer engagieren sich freiwillig in der Gesellschaft, was die gesellschaftliche Stärke der Region enorm unterstreicht.Thüringer Ehrenamtsstiftung beschreibt das neue Ehrenamtsgesetz, das am 7. Juni 2024 verabschiedet wurde. Es regelt nicht nur die Rahmenbedingungen für den ehrenamtlichen Einsatz, sondern beinhaltet auch ein umfassendes Landesprogramm zur nachhaltigen Stärkung des Engagements.
Unterstützung für Ehrenamtliche
Unter der Führung von Mario Voigt, dem Vorsitzenden der Landtags-CDU, wurde zudem ein Gesetzesentwurf vorgestellt, der eine größere Wertschätzung und Unterstützung für die über 750.000 Ehrenamtlichen in Thüringen vorsieht. Die Maßnahmen reichen von finanzieller Unterstützung über die Entlastung von Bürokratie bis hin zu einfacheren Förderanträgen. Ein zentrales Element ist ein Förderprogramm von 15 Millionen Euro, das unter anderem Aus- und Weiterbildungsangebote sowie Entschädigungsleistungen umfasst. Es ist höchste Zeit, dass der Einsatz der Ehrenamtlichen auch auf politischer Ebene die Anerkennung findet, die er verdient.
Die Anstrengungen schließen auch Verbesserungen im Brand- und Katastrophenschutzgesetz ein, wie etwa die Erhöhung der Jugendpauschale bei Feuerwehren sowie die Einführung von Jubiläumsprämien für langjährige Einsatzkräfte.
In einer Welt, wo das Ehrenamt oft im Hintergrund steht, zeigen die Leistungen der beiden ausgezeichneten Vereine, wie wertvoll und notwendig ehrenamtliches Engagement für das lokale Leben ist und dass es gilt, es zu fördern und zu schätzen.
Details | |
---|---|
Ort | Harras, Deutschland |
Quellen |