Achtung Autofahrer: Mobiler Blitzer in Stadtroda seit heute aktiv!

Achtung Autofahrer: Mobiler Blitzer in Stadtroda seit heute aktiv!
An der Roda, 07646 Hainbücht, Deutschland - Am 4. Juli 2025 wird ein mobiler Blitzer in Stadtroda, genauer gesagt an der Roda (PLZ 07646 in Hainbücht), aktiv. Dieser Standort wurde seit 19:16 Uhr gemeldet und war bis 20:34 Uhr noch nicht offiziell bestätigt. Wie News.de berichtet, liegt das Tempolimit an diesem Standort bei 50 km/h – ein wichtiger Hinweis für alle Verkehrsteilnehmer, denn die Einhaltung der Geschwindigkeit ist von großer Bedeutung für die Verkehrssicherheit.
Radarkontrollen wie diese sind nicht nur dazu gedacht, die Geschwindigkeit zu überwachen, sondern auch, um die Verkehrssicherheit im Allgemeinen zu erhöhen. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) spielt hier eine entscheidende Rolle, indem sie regelt, welche Sanktionen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen drohen. Laut der StVO ist der Einsatz von Radarwarnern und Laserstörgeräten im Fahrzeug verboten. Dieses Verbot ist ernst zu nehmen, denn Verstöße können hohe Bußgelder nach sich ziehen.
Wissenswertes über Radarwarner
Die Thematik rund um Radarwarner und Blitzer-Apps sorgt immer wieder für Diskussionen. Diese Geräte warnen akustisch vor Blitzern und können in Form von eigenständigen Geräten oder als integrierte Funktionen in Navigationssystemen existieren. Dennoch ist Bussgeldkatalog.org klar: Ihre Nutzung während der Fahrt ist verboten. Wer einen Radarwarner oder eine Blitzer-App während der Fahrt einsetzt, muss mit einem Bußgeld von bis zu 75 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen.
Die Regelung sieht vor, dass der Besitz von Radarwarnern erlaubt ist, jedoch nicht deren aktive Nutzung während der Fahrt. Besonders kompliziert wird es, wenn das verwendete Gerät die Messungen stört. Dieses Verhalten ist illegal und kann empfindliche Strafen nach sich ziehen. Jedoch sind Blitzer-Apps, die im Vorfeld über Standorte informieren, zulässig, solange sie nicht während der Fahrt aktiviert werden.
Bußgelder bei Geschwindigkeitsüberschreitungen
Geht es um die Konsequenzen von Geschwindigkeitsübertretungen, wirft ADAC einen detaillierten Blick auf die Bußgelder und Punkte, die es zu beachten gilt. Innerhalb geschlossener Ortschaften gelten folgende Sanktionen:
Überschreitung (km/h) | Bußgeld (€) | Punkte |
---|---|---|
Bis 10 | 30 | 0 |
11 – 15 | 50 | 0 |
16 – 20 | 70 | 0 |
21 – 25 | 115 | 1 |
26 – 30 | 180 | 1 (1 Monat Fahrverbot) |
31 – 40 | 260 | 2 (2 Monate Fahrverbot) |
41 – 50 | 400 | 2 (2 Monate Fahrverbot) |
51 – 60 | 560 | 2 (2 Monate Fahrverbot) |
61 – 70 | 700 | 3 (3 Monate Fahrverbot) |
Über 70 | 800 | 3 (3 Monate Fahrverbot) |
Diese Tabellen zeigen klar, dass die Strafen von der Höhe der Überschreitung abhängen. Ein einmaliges Übertreten des Tempolimits kann kostspielig werden und hat auch Auswirkungen auf den eigenen Punktestand in Flensburg.
Es ist also ratsam, beim Fahren stets die geltenden Geschwindigkeitslimits zu beachten und auf Verkehrsschilder zu achten – es könnte sich nicht nur um einen einfachen Hinweis, sondern um die nächste Blitzerwarnung handeln!
Details | |
---|---|
Ort | An der Roda, 07646 Hainbücht, Deutschland |
Quellen |