Neuer Imbiss Arabesque in Schmalkalden: Syrier bringen Vielfalt!

In Schmalkalden eröffnet das syrische Ehepaar Alkatib den Imbiss „Arabesque“ mit spezialisierten Gerichten.

In Schmalkalden eröffnet das syrische Ehepaar Alkatib den Imbiss „Arabesque“ mit spezialisierten Gerichten.
In Schmalkalden eröffnet das syrische Ehepaar Alkatib den Imbiss „Arabesque“ mit spezialisierten Gerichten.

Neuer Imbiss Arabesque in Schmalkalden: Syrier bringen Vielfalt!

In Thüringen hat sich in den letzten Tagen einiges getan! Ein neues gastronomisches Angebot bereichert das Stadtbild von Schmalkalden: Der Imbiss „Arabesque“ hat seine Türen geöffnet und bietet eine köstliche Auswahl syrischer Spezialitäten. Am Standort Reihersgasse 28 haben Wissam Alkatib und seine Frau Nashwa Alsamsam ein einzigartiges Konzept verwirklicht, das bereits bei den ersten Besuchern großen Anklang findet. Die Eröffnung fand unter den Augen zahlreicher Vertreter aus Politik und Verwaltung statt, was die Bedeutung dieses Ereignisses für die Stadt zusätzlich unterstreicht.

Wissam Alkatib, der 2014 als Geflüchteter nach Deutschland kam, und seine Frau sind mit viel Engagement an die Eröffnung des neuen Imbisses herangegangen. Das Ehepaar, das bereits ein Café gleichen Namens in Meiningen betreibt, reagiert auf die Wünsche der Schmalkalder, die nach einem Ort suchten, an dem sie nicht nur einmalig speisen, sondern immer wiederkehrende Gerichte ihrer syrischen Heimat genießen können. Die Speisekarte umfasst leckere Optionen wie Falafel, Hummus, Manakisch, Kibbeh und Balah Al-Scham.

Ein kulinarisches Highlight für die Region

Mit der Eröffnung des „Arabesque“ wird zugleich das kulinarische Stadtbild von Schmalkalden erweitert. Beigeordneter Christoph Zimmermann betonte, wie wichtig es sei, neue Akzente zu setzen und die Vielfalt an gastronomischen Angeboten zu fördern. Dies geschieht im Rahmen des „FreiRaumStipendiums“, ein Projekt, das vom Büro „Die Zukunftsoptimisten“ ins Leben gerufen wurde, um Leerstände kreativ zu nutzen und frischen Wind in die Stadt zu bringen.

Die Bratwurst, das beliebte und traditionelle Fast Food Deutschlands, erlebt einen zeitgemäßen Wandel. In Deutschland gibt es mehr als 40 verschiedene Sorten, jede Region hat ihre eigenen Spezialitäten. Eine besonders erwähnenswerte Variante ist die Thüringer Rostbratwurst, die sich durch ihren niedrigen Fettgehalt und die geschützte geografische Angabe auszeichnet. Diese klassische Wurst wird oft mit Senf in einem Brötchen serviert, ist aber auch als Kneipengericht mit Sauerkraut oder Kartoffelsalat beliebt.

Grilltechniken und Rezepte

Für all jene, die ihr persönliches Bratwurst-Erlebnis zu Hause kreieren möchten, gibt es einige Tipps zur Zubereitung. Forehand sollte man die Bratwürste zuerst parboilen, was bedeutet, sie kurz in Wasser zu garen, bevor sie auf den Grill kommen. Diese Methode sorgt dafür, dass die Würste gleichmäßig durchgaren, ohne unangenehme Geschmäcker zu produzieren. Nach dem Parboilen können sie in einem Bierbad mariniert werden, bevor sie auf dem Grill garen. So’n simple Trick, der allerdings für ein perfektes Grillergebnis sorgt!

Der neue Imbiss „Arabesque“ bietet eine erfrischende Abwechslung in Schmalkalden und honoriert die kulturelle Vielfalt, die mit der gastronomischen Zuwanderung einhergeht. Wissam und Nashwa haben den Sprung gewagt und zeigen, was es heißt, kulinarische Brücken zu bauen. Mit den geplanten Erweiterungen auf der Speisekarte und angepassten Öffnungszeiten bis zum Jahresende dürfen sich die Liebhaber der syrischen Küche auf noch mehr spannende Gerichte freuen.

Thüringen24 berichtet, dass dieser Schritt nicht nur eine neue Restaurantoption bietet, sondern auch langfristig zum Austausch zwischen den Kulturen beiträgt, was heutzutage mehr denn je gefragt ist. Gastronomen wie Wissam und Nashwa sind ein Beweis dafür, dass Integration durch Genuss möglich ist und lecker zudem!