Suhl, Zella-Mehlis und Co.: Neuer Zweckverband für Südthüringen geplant!

Schmalkalden-Meiningen plant die Gründung eines Zweckverbands zur Stärkung der Wirtschaft bis Juli 2026.
Schmalkalden-Meiningen plant die Gründung eines Zweckverbands zur Stärkung der Wirtschaft bis Juli 2026. (Symbolbild/NAG)

Suhl, Zella-Mehlis und Co.: Neuer Zweckverband für Südthüringen geplant!

Schmalkalden-Meiningen, Deutschland - Die Städte Suhl, Zella-Mehlis, Oberhof und Schleusingen stehen kurz vor der Gründung eines neuen Zweckverbandes. Dies wurde in einem Pressegespräch von den Oberbürgermeistern und Bürgermeistern der beteiligten Städte bekannt gegeben. Ziel dieses Zusammenschlusses ist die Überführung der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Oberzentrum Südthüringen in einen rechtlich bindenden Zweckverband. Damit soll eine engere Kooperation zwischen den Städten erreicht werden und gleichzeitig die wirtschaftliche Entwicklung der Region gestärkt werden.

Die Gründung des Zweckverbands soll bis spätestens Juli 2026 vollzogen sein. Im Herbst 2023 wird es in einer gemeinsamen Sitzung der Stadträte zu einem entsprechenden Beschluss kommen. Diese interkommunale Zusammenarbeit basiert auf der seit 2018 bestehenden Kommunalen Arbeitsgemeinschaft, die bereits erste Erfolge in der Region erzielt hat. [inSüdthüringen] berichtet, dass die zuständigen Gremien alle an einem Strang ziehen, um die Weichen für eine zukunftssichere Entwicklung zu stellen.

Wirtschaftsförderung im Fokus

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die neue Förderinitiative des Bundes, die sich mit der „Absorptionsfähigkeit von Fördermitteln in strukturschwachen Räumen“ beschäftigt. Diese Initiative wurde ins Leben gerufen, um die Wirtschaft durch gezielte Nutzung von Bundesfördermitteln zu stärken. Richard Rossel, der Vorsitzende der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft, erklärte, dass die vier Städte in ihrem Förderantrag klare Ansätze präsentiert haben und sie somit zu einer von nur fünf ausgewählten Regionen für diese Förderung zählen können. [Zella-Mehlis] hebt dabei hervor, dass durch diese Förderung nicht nur finanzielle Mittel bereitgestellt werden, sondern auch neue Stellen geschaffen werden sollen: Als Fördermittellotse und Projektkoordinator werden Fachkräfte eingesetzt, die Unternehmen bei der Identifizierung und Beantragung von Fördermitteln unterstützen.

Mittels dieser Maßnahmen soll die Innovationsdynamik in der Region erhöht werden. Der Projektkoordinator wird sich um die Leitung der gemeinsamen Wirtschaftsförderung der vier Städte kümmern, mit einem besonderen Fokus auf Präzisionstechnologie und Glas. Die Bürgermeister der beteiligten Städte streben optimale wirtschaftliche Rahmenbedingungen für die Unternehmen der Region an, um deren Wachstum zu fördern und ihnen Vernetzungsmöglichkeiten mit Wirtschaft und Wissenschaft zu bieten.

Die Rolle des Zweckverbands

Ein Zweckverband ist in Deutschland ein öffentlich-rechtlicher Zusammenschluss mehrerer kommunaler Gebietskörperschaften zur Erfüllung eines gemeinsamen öffentlichen Zwecks. Hierbei können die Mitglieder unterschiedliche Aufgaben übernehmen, beispielsweise in den Bereichen Daseinsvorsorge, öffentliche Infrastruktur oder Wirtschaftsförderung. [Wikipedia] erläutert, dass Zweckverbände in den letzten Jahren eine Renaissance erleben, insbesondere aufgrund ihrer Möglichkeit, Kosten durch gemeinsame Nutzung von Ressourcen zu reduzieren. Diese Form der interkommunalen Zusammenarbeit ermöglicht es, finanzielle Überforderungen einzelner Gemeinden zu vermeiden, was für die betroffenen Städte in Südthüringen von großer Bedeutung ist.

Mit all diesen Planungen wird klar, dass die Städte Suhl, Zella-Mehlis, Oberhof und Schleusingen sich auf dem richtigen Weg befinden, um durch die Gründung eines Zweckverbands und die Nutzung von Fördermitteln eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung in der Region zu fördern. Hier könnte in der Zukunft so manches positives Ergebnis für die ansässigen Unternehmen und die gesamte Bevölkerung daraus hervorgehen.

Details
OrtSchmalkalden-Meiningen, Deutschland
Quellen