Freibad Baxenteich wird 100: Ein Blick auf seine bewegte Geschichte!

Freibad Baxenteich wird 100: Ein Blick auf seine bewegte Geschichte!
Sonneberg, Deutschland - Das Freibad Baxenteich in Sonneberg gibt sich am 4. Juli 2025 ein ganz besonderes Fest: Es feiert seinen 100. Geburtstag. Was als einfacher Badeteich für Schüler begann, hat sich über die Jahrzehnte zu einem beliebten Naherholungsort entwickelt. Diese Erfolgsgeschichte wäre ohne den unermüdlichen Einsatz eines Sportvereins und die Unterstützung der Stadtverwaltung nicht denkbar. Der Leiter der Stadtwerke, Steffen Hähnlein, hebt die Bedeutung der engagierten Bürger:innen hervor, die sich für den Erhalt des Bades stark gemacht haben. Insbesondere der Turn- und Sportverein hat eine entscheidende Rolle übernommen.
Doch der Weg zur Feier des Jubiläums war alles andere als geradlinig. In jedem Jahrzehnt gab es Herausforderungen, die bewältigt werden mussten, um das Freibad am Leben zu halten. Hähnlein, der sich intensiv mit der Geschichte des Bades auseinandergesetzt hat, kann auf interessante Einblicke zurückgreifen, die er aus den Akten des Stadtarchivs Sonneberg gewonnen hat.
Das Stadtarchiv als Schatzkammer
Das Stadtarchiv spielt eine zentrale Rolle für die Erforschung der lokalen Geschichte. Es bietet Zugang zu alten Adressbüchern, Zeitungs- und Bildbeständen, die nicht nur für die Bürger, sondern auch für Schüler, die Seminararbeiten oder Chroniken erstellen möchten, wertvolle Informationen liefern. „Die Geschichte einer Stadt erhält ihr Gepräge nicht durch Jahreszahlen, sondern durch die Ereignisse, die tief in das Leben der Menschen ihrer Zeit eingegriffen haben“, betont Wilhelm Hoffmeister, dessen Zitat das Archiv treffend beschreibt. Allerdings ist das Archiv seit dem 3. März 2025 aufgrund von krankheitsbedingten Einschränkungen nur vormittags geöffnet, und Besucher müssen sich vorab per Telefon oder E-Mail anmelden.
Die Aufgaben des Stadtarchivs sind vielfältig: Sie reichen von der Aufbewahrung von Dokumenten und Urkunden bis hin zur Archivierung historisch relevanten Materials in verschiedenen Formaten. Ein Archiv ist nicht nur ein Ort zur Aufbewahrung, sondern auch das Gedächtnis einer Gemeinde, das kulturelle und rechtlich-administrative Wissen bewahrt. Kulturelles Erbe wird hier lebendig gehalten, und das Archiv ist ein Ort, an dem sich Vergangenheit und Gegenwart begegnen können.
Feierlichkeiten und Ausblick
Die Feierlichkeiten rund um das 100-jährige Bestehen des Freibades sollen aufzeigen, wie wichtig es für die Gemeinde Sonneberg ist. Das Freibad Baxenteich ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern spiegelt auch die Geschichte und den Gemeinschaftssinn der Stadt wider. Die Kombination aus lokalen Initiativen und städtischer Unterstützung zeigt, wie man gemeinsam etwas Großes erreichen kann – ganz nach dem Motto: Wenn sich die Menschen engagieren, liegt der Erfolg in den eigenen Händen.
In einer Zeit, in der viele Freibäder schließen müssen, ist das Freibad Baxenteich ein leuchtendes Beispiel für den Erhalt von Traditionen und Gemeinschaftswerk. Ein gutes Händchen für die Aufrechterhaltung dieser Institution wird auch in den kommenden Jahren gefragt sein. Denn eines steht fest: Dieses Freibad hat nicht nur das Wasser, sondern auch den Zusammenhalt in Sonneberg gerettet.
Details | |
---|---|
Ort | Sonneberg, Deutschland |
Quellen |