Vernissage in Sonneberg: 50 Gesichter aus der Vergangenheit feiern!

Eröffnung der Ausstellung "50 Jahre – 50 Gesichter" in der Galerie Notwehr, Sonneberg, am 27. Juni 2025. Kunstwerke aus den 1970er Jahren.
Eröffnung der Ausstellung "50 Jahre – 50 Gesichter" in der Galerie Notwehr, Sonneberg, am 27. Juni 2025. Kunstwerke aus den 1970er Jahren. (Symbolbild/NAG)

Vernissage in Sonneberg: 50 Gesichter aus der Vergangenheit feiern!

Sonneberg, Deutschland - Die Kunstszene in Sonneberg erlebt derzeit einen wahren Aufschwung. Am 27. Juni 2025 wurde in der „Galerie Notwehr“ die Vernissage zur Ausstellung „50 Jahre – 50 Gesichter“ eröffnet. Der Künstler Claus Schunk reiste eigens aus der Nähe von München an, um seine Werke zu präsentieren. Die Ausstellung zieht nicht nur Kunstliebhaber an, sondern hat sich schnell zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt. An Eröffnungsabend reichten die Menschenmengen bis auf die Straße hinaus. Dies zeigt, dass das Interesse an Kunst in der Region lebendig ist und blüht.

Die Werke von Claus Schunk sind Ausdruck seiner Jugend in Sonneberg in den 1970er Jahren und zeigen 50 Gesichter, die seinen Lebensweg geprägt haben. Diese persönliche Note verleiht der Ausstellung eine besondere Faszination. Sie lädt die Besucher nicht nur ein, die Kunst zu bewundern, sondern auch in die Geschichten und Erinnerungen einzutauchen, die die Bilder begleiten.

Vielfältige Kunst in der Galerie Notwehr

Die aktuelle Ausstellung ist der zweite Teil eines künstlerischen Reihenangebots in der „Galerie Notwehr“. Bereits seit dem 22. März 2025 können Besucher die Ausstellung „Einsichten – der Blick in das Archiv der Stadt Sonneberg“ besichtigen, die insgesamt 89 Gemälde aus dem Stadtarchiv zeigt. Diese Werke umfassen eine große Bandbreite an Kunstformen, von Ölgemälden bis hin zu Aquarellen, Linolschnitten und Acrylmalereien. Bekannte Künstler wie Joachim Nusser und Karl Kassel sind unter den Exponaten vertreten und bieten Stadtansichten, Landschaftsmalereien sowie Stillleben, die das historische Erbe Sonnebergs widerspiegeln.

Besonders hervorzuheben sind bekannte Werke wie „Das Bügeleisen“ von Joachim Nusser und die abstrakte Kunst von Karl Kassel. Diese umfangreiche Sammlung wurde anlässlich des 675-jährigen Jubiläums des Stadtrechts Sonneberg zusammengestellt und wird bis zum 4. Mai 2025 zu sehen sein. Auch hier können die Besucher am Wochenende von 14 bis 17 Uhr einen Blick auf die Kunst werfen. Der Eintritt ist für Erwachsene moderat, während Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre freien Zugang haben.

Kunst und Wissenschaft vereint

Dieser kreative Aufschwung wird nicht nur durch die Ausstellungen in Sonneberg unterstützt, sondern auch durch die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Kunst. Die Kunstchronik ist die einzige kunsthistorische Zeitschrift im deutschsprachigen Raum und deckt verschiedenste Bereiche der Kunstwissenschaft ab. Sie bietet nicht nur aktuelle Forschungsdebatten, sondern auch kritische Berichte über kulturpolitische Fragen. Auch Veranstaltungen und Tagungen bringen neue Ansichten und Diskussionen in die Kunstszene hinein.

Die Kombination aus kreativen Werken und den wissenschaftlichen Hintergründen ist ein Gewinn für jeden Kunstliebhaber, der tiefer in die Materie eintauchen möchte. Es zeigt, dass die Kunstszene in Sonneberg weit über die Grenzen der Stadt hinausgeht und echten Austausch und Lernen fördert.

Details
OrtSonneberg, Deutschland
Quellen